22.11.2005

Gesundheit beginnt im Kopf

Landesjugendring fordert Unterstützung vom DFB

Pommes Frites, Kartoffelchips, Schokoriegel und süße Limonade – ungesunde und einseitige Ernährung ist eine wesentliche Ursache für Übergewicht von Kindern und Jugendlichen. "Gesundheit beginnt im Kopf" behauptet der Landesjugendring Baden-Württemberg und will mit einem Projekt Gesundheitsbildung und Ernährung zum Thema für Kinder und Jugendliche machen.

Bei der Vollversammlung des Landesjugendrings stellte der Vorsitzende Berthold Frieß heute in Karlsruhe das Projekt vor. "Wir wollen Kinder und Jugendliche anregen, sich mit ihrem Körper und ihrem Selbstwertgefühl auseinander zu setzen", so Frieß. Das Projekt soll klären, welchen Beitrag die Jugendbildung zur Gesundheitsförderung leisten kann.

Doch die Jugendarbeit kann den Bewußtseinswandel nicht allein schaffen - eine herausragende Rolle haben vor allem Menschen mit Vorbildfunktion wie Sportler, meint Frieß: "Wenn in der Werbung der Eindruck entsteht, Sportler seien trotz oder sogar aufgrund von Alkohol, Süßigkeiten und Fast-Food fit, ist das gefährlich."

Im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr sieht Frieß allen voran den Deutschen Fußballbund (DFB) in der Pflicht: "Die Werbepartner der deutschen Nationalmannschaft heißen McDonalds, Coca-Cola, Ferrero, Crunchips und Bitburger – von ausgewogener, gesunder Ernährung keine Spur!", kritisiert er.

Frieß fordert den DFB auf, die Bemühungen der Jugendverbände für Jugendgesundheit zu unterstützen: "Spitzenfußballer und mit ihnen der DFB sollten ihrer Rolle als Vorbilder gerecht werden und sich mit Verantwortung entscheiden, für welche Produkte sie eintreten", so Frieß. Die Delegierten der Vollversammlung forderten den Bundesjugendring auf, aktiv zu werden und mit dem DFB über ihre Sponsorenpolitik zu sprechen.

Verantwortlich: Berthold Frieß


Im Landesjugendring haben sich 27 landesweite Jugendverbände mit einer Million Mitgliedern in Baden-Württemberg zusammengeschlossen. Das Spektrum reicht von konfessionellen über musische und kulturelle bis hin zu politischen und gewerkschaftlichen Verbänden; von Hilfsorganisationen bis zu Naturschutzverbänden. Auch die rund 130 Jugendringe der kommunalen Ebene sind dem Landesjugendring angeschlossen.

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Katharina Lutz

Studentin

"Gemeinsam Sport treiben und christlichen Glauben leben und erleben – das ist mir wichtig und dafür engagiere ich mich gerne."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: