06.04.2020 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Gesungenes Gebet gegen Sprachlosigkeit

Evangelisches Jugendwerk veröffentlicht Popsong und ruft zu Spenden auf

Kaum jemand hätte vor ein paar Wochen gedacht, wie sehr sich unser Alltag innerhalb weniger Tage verändern wird. Unsicherheit, Einsamkeit, Sorgen und Zukunftsängste treiben viele Menschen immer mehr um. Seit Menschengedenken waren aber Krisen- und Notsituationen auch Zeiten, in denen sich die Menschen mit ihren Klagen besonders an Gott gewandt haben. Mit dem Lied „Erbarme dich“ hat die Theologin Evelyn Krimmer in Kooperation mit Johannes Falk vom Tonbiotop in Heidelberg die Corona-Krise in einem Popsong verarbeitet, den jetzt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) veröffentlicht hat. Zum Gesamtklang haben die Musiker Andi Mette (Gitarre), Christoph Carl (Bass), Dave Mette (Drums) und Lena Belgart (Vocals) beigetragen. Als gesungenes Gebet soll das Lied durch die gemeinsam an Gott gerichtete Bitte „Herr, erbarme dich – Kyrie eleison“ Generationen und Nationen verbinden und Sprachlosigkeit überwinden.

Grenzüberschreitende Solidarität

Durch die Folgen der Corona-Pandemie sind auch die Partnerorganisationen des EJW-Weltdienst beispielsweise in Äthiopien, Palästina/ Israel und dem Sudan stark betroffen. Ein großer Teil der Einrichtungen mussten dort geschlossen werden. Die Mitarbeiter können nur noch bis Ende Mai bezahlt werden und die Fortsetzung der gesamten Arbeit ist stark gefährdet. Das EJW möchte den Partnern in Ostjerusalem und dem Westjordanland, aber auch in Addis Abeba und in Port Sudan in ihrer extrem schwierigen Situation helfen und ruft zu einer grenzüberschreitenden Solidarität auf.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.ejw-weltdienst.de

Umfangreiches Begleitmaterial

In „Werkfunk“ dem Online-Magazin des EJW, gibt es umfangreiches Begleitmaterial zu dem Popsong. Eine MP3-Sounddatei, Noten und Leadsheets stehen zum Download zur Verfügung. Das Lyric-Video "Erbarme dich" wurde auf YouTube veröffentlicht. Die Musiker und das EJW stellen das Material kostenlos zur Verfügung.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Benjamin Hiller

Lehramtsreferendar

"In meiner Kindheit habe ich viele schöne Zeiten in der Jugendarbeit verbracht. Jetzt möchte ich den Kindern die gleichen Rahmenbedingungen ermöglichen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: