Seit vielen Jahren ist die CVJM Weltbundgebetswoche eine wichtige Aufgabe, die auch in vielen CVJM und Jugendwerken in Württemberg einen festen Platz hat. Es tut gut, den Blick über den Horizont zu heben und die weltweite Verbundenheit mit den Schwestern und Brüdern in anderen Ländern ins Bewusstsein zu nehmen und vor Gott auszubreiten.
Wir nehmen die Weltbundgebetswoche im Mittagsgebet der Landesreferentinnen und Landesreferenten bei der Klausur in Unterjoch mit auf und im Mittagsgebet in der Haeberlinstraße in Stuttgart-Vaihingen. Und wir laden alle ein, sich daran zu beteiligen. Das kann auch gut im Rahmen von anderen Veranstaltungen, Sitzungen, Vorbereitungstreffen usw. mit aufgenommen werden.
Informationen und Gebetsimpulse
für die einzelnen Tage stehen hier:
www.cvjm.de
Roland Werner, Generalsekretär CVJM Gesamtverband in Deutschland schreibt dazu:
Liebe Schwestern und Brüder im CVJM!
Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder in die große Schar derer einreihen, die sich in der großen, weltweiten Familie der YMCA/YWCAs miteinander zum Gebet verbinden. Dass Gebet mehr ist als ein Selbstgespräch, darauf vertrauen wir. Als christuszentrierter Bewegung ist uns klar, dass im Gebet Möglichkeiten eröffnet werden, die weit über unsere eigenen Möglichkeiten hinausgehen.
In diesem Jahr geht es besonders um das Thema Gewalt. Gewalt von Menschen gegen Menschen ist eine traurige, schreckliche Realität. Gerade die Schwachen und Armen, die Ohnmächtigen und Entrechteten erfahren dies immer wieder. Dabei hat Gewalt viele Formen. In dieser Woche wollen wir einige besonders angehen und im Gebet dagegen aufstehen und einstehen, im Wissen, dass Gott auf der Seite der Unterdrückten steht.
Die Würde des Menschen ist leider in unserer Welt antastbar! Doch wer den Menschen antastet, tastet damit auch Gott selbst an. Denn er hat uns alle, Frauen, Männer, Kinder, Alte, in gleicher Weise damit geadelt, dass wir in seinem Ebenbild geschaffen sind.
Jesus hat dies unterstrichen: Was wir einem seiner Geringsten Schwestern und Brüder tun, das tun wir ihm im Guten und im Bösen.
Lasst uns also gemeinsam darum beten, dass Gewalt von Menschen gegen Menschen überwunden wird! Lasst uns beten, dass wir als CVJMer, als Christinnen und Christen mit dazu beitragen, dass Menschen statt zerstörerischer Gewalt Hoffnung und Trost erleben, dass sie aufgerichtet werden und dass in ihrem Leben durch die Begegnung mit Menschen und vor allem mit Gott Glaube, Hoffnung und Liebe wachsen kann.
Herzlich,
Ihr/Euer
Roland Werner
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/