Flacht/Weissach. Jeden Nachmittag strömen Kinder von 7 – 13 Jahren ins Zelt, um hier die Geschichte von Onesimus zu hören, fühlen und schmecken. Am 17.7. bildete ein Familiengottesdienst zum Thema "Glaubensabenteuer" den gelungenen Auftakt für die KIBiWo.
Hier konnten junge und ältere Menschen Zeltatmosphäre schnuppern und Gemeinschaft über die örtliche Gemeinde hinaus erleben.
Hoch motiviert engagieren sich mehr als 50 Mitarbeitende in Band, Theaterteam, Moderation auf der Bühne, Organisation oder Verpflegung sowie in den Kleingruppen für die Kinder.
Landesreferentin Beate Hofmann schult, moderiert und begleitet das Team aus Flacht und Weissach. Gemeindeaufbau ganz praktisch geschieht durch die Einbeziehung von Eltern beim KiBiWo-Cafe sowie durch eine Vernetzung zur örtlichen Jungschar- und Kinderkircharbeit. Reichlich zweihundert begeisterte Kinder sind unterwegs auf den Spuren von Paulus und Onesimus. Somit wird der Philemonbrief zu einem lebendigen Glaubensbrief für Kinder von heute.
Wer als Gemeinde oder Jugendwerk Lust bekommt, selbst eine Kibiwo durch zu führen, der kann das nötige Knowhow sowie Erfahrungen anderer Kibiwo-Teams bekommen beim
Landes-Seminar KiBiWo am 13./14. Januar 2006
auf dem Bernhäuser Forst.
Genaue Ausschreibung erhältlich über ejw Frau Blank-Kirschmann
Tel.: 0711-9781
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/