04.07.2004
Mehr als 10.000 Zuhörer haben am Sonntagnachmittag auf dem Ulmer Münsterplatz dem traditionellen Abschlusskonzert des 40. Landesposaunentags gelauscht. An der Veranstaltung, die das Evangelische Jugendwerk in Württemberg alle zwei Jahre in der Donaustadt organisiert, nahmen rund 8.000 Bläser teil. Unter dem Motto «Auf Gott ist Verlass» hatten die Musiker aus ganz Württemberg seit Samstagabend Gottesdienste begleitet und die City Ulms wie schon 2002 in eine «klingende Stadt» verwandelt.
«Die frohe Botschaft mit gut vorgetragener Musik weitersagen» - so lautet das Credo der Bläser. Im Schatten des höchsten Kirchturms der Welt standen für das Abschlusskonzert auf dem Münsterplatz Choräle von Johann Sebastian Bach und ein Menuett von Georg Friedrich Händel auf dem Programm. Der Landesposaunentag wurde 1901 ins Leben gerufen und findet seit en 40er Jahren alle zwei Jahre in Ulm statt.
Quelle: dpa/lsw
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/