Bild in Druckqualität (2MB)
Zur Anerkennung seines besonderen Engagements für die Evangelische Jugend hat die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej)am 16. November 2007 in Stetten/Filder dem Fachlichen Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg(ejw), Hermann Hörtling, das Goldene Kugelkreuz verliehen.
Der Vorsitzende der aej, Landesjugendpfarrer Rolf Ulmer und Mike Corsa, Generalsekretär der aej zeichneten Hermann Hörtling bei seiner Verabschiedung mit dem höchsten Dankeszeichen der aej aus.
Grußwort vom Vorsitzenden der aej,
Landesjugendpfarrer Rolf Ulmer
Lieber Hermann,
wir haben 8 Jahre lang intensiv auf unterschiedlichen Ebenen zusammengearbeitet. Dass dies gelingen würde, schien uns anfangs beiden nicht so sicher. Es war ja keine Selbstverständlichkeit, dass sich der fachliche Leiter des ejw und der Landesjugendpfarrer gut verstehen!
Doch nach 8 Jahren kann ich von meiner Seite her ganz eindeutig sagen: wir haben außerordentlich gut zusammengearbeitet! In unterschiedlichen Rollen, gewiss, und auch nicht immer mit derselben Meinung. Du hattest stets die Selbstständigkeit des ejw betont, und ich sein Handeln im Auftrag! Aber in wachsendem Verständnis und Respekt vor dem jeweils anderen haben wir das getan, und – das möchte ich heute auch öffentlich sagen – in einem nicht nur dienstlichen, sondern durchaus freundschaftlichen Verhältnis. Du warst einer derer, die sich bis heute auch für mein persönliches Ergehen interessiert haben. Auch dafür bin ich dankbar!
Ich habe Deine Sichtweise und Deine Argumente geschätzt, weil Du über all die Jahre hinweg immer einen klaren Blick für konzeptionell Wichtiges gehabt hast und über das Tagesgeschäft hinaus gedacht hast. Für einen in der letzten Dekade seiner Berufslaufbahn Stehenden war es erstaunlich, wie viel Neues und Innovatives von Dir gekommen ist. Ich zähle Deine Veröffentlichungen hier nicht auf, aber betone, dass sie wirksam waren und sind – auch über Württemberg hinaus. Und Du bist nie fertig gewesen, sondern hast Dich laufend fortgebildet und deshalb immer wieder neue Impulse geben können.
Du hast – bei aller berechtigten Kritik an kirchlichen Reformprojekten – sehr engagiert gemeinsam mit mir und anderen die Fusion der beiden Schülerarbeiten betrieben, die jetzt eine überzeugende und konstruktive Gestalt angenommen hat. In vielen schwierigen Sitzungen haben wir gemeinsam in unterschiedlichen Rollen diesen Prozess mit entwickelt und zu einem konstruktiven Abschluss gebracht. Dafür möchte ich Dir heute ausdrücklich danken!
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg, aber auch die Evangelische Jugendarbeit in Deutschland verdankt Dir viel. Angesichts Deiner vielfältigen Verdienste und deines bemerkenswerten, außerordentlichen Engagements hat der Ständige Ausschuss der AGEJW einstimmig beschlossen, den Vorstand der aej zu bitten, Dich mit dem Goldenen Kugelkreuz der Evangelischen Jugend zu ehren. Und als Vorsitzendem der aej ist es mir eine Ehre, Dir heute gemeinsam mit dem Generalsekretär der aej diese höchste Auszeichnung der Evangelischen Jugend in Deutschland überreichen zu dürfen!
Aus der Laudatio von Mike Corsa:
Warum erhält Hermann Hörtling das Goldene Kugelkreuz?
Da gibt es vieles zu sagen und dies wurde bei seiner Verabschiedung reichlich wiederholt – ich will mich ganz ausgewählt auf 3 eigenwillige Betrachtungspunkte konzentrieren:
1. Hermann Hörtling - der Vernetzer von Menschen und Strukturen
In seiner Zeit als Bezirksjugendreferent in Bezirk Degerloch hat er durch sein zielstrebiges Handeln Abgrenzungen überwunden und das Bezirksjugendwerk an den Gesamt-Stuttgarter Debatten bei der Interessenvertretung junger Menschen angeschlossen – so wurde die Evangelische Jugend zu einer Stimme gegenüber der Stadt Stuttgart und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen – und zum Modell für die aktuellen Strukturänderungen in Stuttgart.
2. Hermann Hörtling – Vertreter der eigenwilligen (Groß)stadtarbeit im ländlichen EJW
Mit dem Wechsel von Hermann Hörtling in die Landesstelle hat die Stadtjugendarbeit der Evangelischen Jugend einen wirkungsvollen Vertreter im EJW – damit wurden Brücken gebaut, die manche Gräben der Vergangenheit überwandten. Diese Rolle kann nicht unterschätzt werden.
3. Hermann Hörtling – Denker und Frager vor dem Herrn und in dieser Welt
Hermann Hörtling gibt sich mit dem Erreichten und dem Etablierten nicht zufrieden. Er ist sich immer gut genug, Erreichtes zu hinterfragen. Er ist wie wenige offen für aktuelle Entwicklungen und den Wandel, der sich zum Teil ganz offensichtlich zum Teil schleichend vollzieht. Er gehört deshalb zu dem kleinen wichtigen Kreis der Denker(innen) der Evangelischen Jugend.
Das alles hat Hermann Hörtling mit Leib, Seele und Geist getan – mit weit mehr Engagement und Krafteinsatz als es ein Dienstauftrag überhaupt vorsehen kann.
Deshalb gehört Hermann Hörtling zu den wenigen Menschen, die sich abheben von den vielen Engagierten in der Evangelischen Jugend. Als Träger des Goldenen Kugelkreuzes der Evangelischen Jugend ist er Vorbild für andere.
Bilder von der bewegenden Abschiedsfeier sind hier:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/