Stuttgart. Die erste Tür des Größten Adventskalenders der Welt tut sich am ersten Advent (28. November) in Hemmingen auf. Vier Wochen lang öffnet sich jeden Tag eine Kirchentür in einem anderen Ort in Württemberg, am 24. Dezember gleich zwei, sowohl in Zuffenhausen als auch in Jerusalem.
27 Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche in Württemberg beteiligen sich am Adventskalender. Mit dem Öffnen der "Advents-Kirchen-Türen" beginnen Veranstaltungen in und um die jeweilige Kirche. Das Angebot reicht von Räumen der Stille über Musik und Konzerten zu speziellen Kirchenführungen und Gottesdiensten. Oft finden an den Tagen, an denen die Kirchen öffnen auch die örtlichen Weihnachtsmärkte statt. An einer großen Zahl am Kirchenportal werden Passanten, Gäste, Besucherinnen und Besucher die Kirche als Teil des Adventskalenders erkennen. Hinter den "Türchen" soll Kirche erlebbar werden, als eine Kirche mitten im Leben und eine Kirche zum Leben. Der Größte Adventskalender der Welt ist Teil der landeskirchlichen Aktion "Kirche. Mehr als man glaubt".
Klaus Rieth
Weitere Informationen bei: Dietmar Hauber, Evangelische Medienhaus Stuttgart GmbH, Tel.: 0711–222 76-84, sowie bei den beteiligten Gemeinden.
Nach Terminen sortiert
28.11
Hemmingen
Laurentiuskirche
29.11
Stuttgart
Kontaktstelle für
Paramentik
30.11
Wannweil
Johanneskirche
1.12
Langenau
Martinskirche
2.12
Waiblingen-Neustadt
Martinskirche
3.12
Bad Wimpfen
Stadtkirche
4.12
Münsingen
Martinskirche
5.12
Besigheim
Stadtkirche
6.12
Ofterdingen
Mauritiuskirche
7.12
Plüderhausen
St. Margaretenkirche
8.12
Heilbronn
Nikolaikirche
9.12
Almersbach
Gemeindezentrum Heutensbacher Straße 41
10.12
Pfullingen
Martinskirche
11.12
Fellbach
Lutherkirche
12.12
Balingen
Stadtkirche
13.12
Freudenstadt
Stadtkirche
14.12
Bad Wildbad
Stadtkirche
15.12
Tübingen
Stiftskirche
16.12
Wihelmsdorf
Zieglersche Anstalten
17.12
Ulm-Wiblingen
Versöhnungskirche
18.12
Aalen
Stadtkirche
19.12
Calw
Stadtkirche
20.12
Ellhofen
Evang. Kirche Ellhofen
21.12
Creglingen
Stadtkirche
22.12
Neckarsulm
Stadtkirche
23.12
Bad Canstatt
Steinhaldenfeldkirche
24.12
Jerusalem / Stuttgart
St. George, Jerusalem
Pauluskirche, Stuttgart-Zuffenhausen
Nach Orten sortiert
Termin
Ort
18.12
Aalen
Stadtkirche
9.12
Almersbach
Gemeindezentrum Heutensbacher Straße 41
23.12
Bad Canstatt
Steinhaldenfeldkirche
14.12
Bad Wildbad
Stadtkirche
3.12
Bad Wimpfen
Stadtkirche
12.12
Balingen
Stadtkirche
5.12
Besigheim
Stadtkirche
19.12
Calw
Stadtkirche
21.12
Creglingen
Stadtkirche
20.12
Ellhofen
Evang. Kirche Ellhofen
11.12
Fellbach
Lutherkirche
13.12
Freudenstadt
Stadtkirche
8.12
Heilbronn
Nikolaikirche
28.11
Hemmingen
Laurentiuskirche
24.12
Jerusalem / Stuttgart
St. George, Jerusalem
Pauluskirche, Stuttgart-Zuffenhausen
1.12
Langenau
Martinskirche
4.12
Münsingen
Martinskirche
22.12
Neckarsulm
Stadtkirche
6.12
Ofterdingen
Mauritiuskirche
10.12
Pfullingen
Martinskirche
7.12
Plüderhausen
St. Margaretenkirche
29.11
Stuttgart
Kontaktstelle für Paramentik
15.12
Tübingen
Stiftskirche
17.12
Ulm-Wiblingen
Versöhnungskirche
2.12
Waiblingen-Neustadt
Martinskirche
30.11
Wannweil
Johanneskirche
16.12
Wihelmsdorf
Zieglersche Anstalten
__________________
Andreas Föhl
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Amt für Information
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Tel. 0711 22276-57
Fax. 0711 22276-81
E-Mail Foehl.emh@elk-wue.de
Internet: www.elk-wue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/