22.10.2005 – Knapp 200 Ehren- und Hauptamtliche erhielten neue Anregungen, um die nachhaltige Integration von Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde- und Jugendarbeit aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
Die erste Praxisbörse für Konfirmanden- und Jugendarbeit in Württemberg fand am Samstag, 22.Oktober 2005 in Leonberg statt. Knapp 200 Personen haben das Haus der Begegnung bevölkert..
Mit diesem Praxistag erhielten Verantwortliche und Mitarbeitende neue Anregungen für die Arbeit vor Ort geben. Neben einem Impuls zum Thema wurden zwölf Seminare angeboten und vierzehn praxiserprobte Modelle in der Verknüpfung von Konfirmanden- und Jugendarbeit vorgestellt.
Der Tag bot einen Extrakt aus dem, was in den letzten fünf Jahren durch die neue Rahmenordnung für die Konfirmandenarbeit ("Mit Kindern und Jugendlichen auf dem Weg des Glaubens") in Bewegung gekommen ist: Brücken zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit wurden gebaut und die Vorteile erkannt.
Dieser Tag hat den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden Mut gemacht, vor Ort die nachhaltige Integration von Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde- und Jugendarbeit aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. Das Ziel ist, an einer wachsenden Kirche zu bauen, damit Jugendliche auch nach der Konfirmation gerne im Lebensraum Jugendarbeit und Gemeinde bleiben und diesen wesentlich mit prägen.
Jugendliche erleben ein positiv prägendes Konfirmandenjahr, sie finden sich anschließend in der Jugendarbeit und werden die Mitarbeitenden von morgen.
Eine Wunschvorstellung? Nein! Verschiedene Beispiele aus Württemberg haben dies auf der Praxisbörse belegt.
Veranstalter waren das Evangelische Jugendwerk in Württemberg, das Pädagogisch Theologische Zentrum, das Evangelische Bezirksjugendwerk Leonberg und der Evangelische Kirchenbezirk in Leonberg. Die gelungene Zusammenarbeit diente diesem impulsreichen Tag. Die Teilnehmenden haben ein durchweg positives Feed Back hinterlassen.
Karin Schlenker-Gutbrod
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung
Ideen, Tipps, Materialien und Infos
gibt es auf:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/