Eine Rekordanzahl von 43 FSJler und 22 BFDler war am 17. September in der Haeberlinstr. zu Gast, um gemeinsam ihren Dienst zu beginnen. Die Verantwortlichen für die Freiwilligendienste im ejw, Klaus Stoll und Jörg Wiedmayer, begrüßten den neuen Jahrgang von Freiwilligen, die in Bezirksjugendwerken, Kirchengemeinden oder anderen Einrichtungen ihre Arbeit meist Anfang September angetreten haben. Anhand einer Landkarte stellten sich die motivierten, jungen Erwachsenen mit ihren Einsatzstellen vor: von Ravensburg im Süden, Freudenstadt im Westen, Heidenheim im Osten bis Künzelsau im Norden sind sie in ganz Württemberg verstreut. In einem Gottesdienst, bei dem Gottfried Heinzmann die Predigt hielt, wurden die Freiwilligen für ihren Dienst geistlich gestärkt und gesegnet. Sie alle werden nun für ein Jahr in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit vor Ort Erfahrungen sammeln und sich mit ihren Gaben und Fähigkeiten einbringen. Immer wieder werden sie zu Bildungstagen zur Reflexion des Bisherigen sowie zur Fort- und Weiterbildung zusammenkommen.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/