20.06.2008

Großzügiges Opfer beim 42. Landesposaunentag in Ulm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) dankt herzlich für Opfer und Spenden von über 61.000 Euro

Beim 42. Landesposaunentag in Ulm haben 7500 Bläserinnen und Bläser aus württembergischen Posaunenchören und die über 5000 weiteren Teilnehmer und Besucher 61.076 Euro geopfert.


Das Opfer in den Gottesdiensten am Vormittag von 12.045 Euro ist für die Jugendevangelisation im ejw bestimmt. Junge Menschen sollen in ihrer Lebenswelt erreicht und zu einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus eingeladen werden. Im Herbst finden dazu Jugendevangelisationswochen (Worttransport) an 18 Orten in Württemberg statt. Dabei werden auch junge Menschen angeleitet, über ihren Glauben zu reden. Ein besonderer Schwerpunkt ist eine milieuübergreifende Glaubensvermittlung.

Beispiel Neubulach (Bericht aus UnterUns 108, pdf-Datei 500 kb)


Das Dankopfer der Posaunenchöre, das in den Wochen vor dem Landesposaunentag in den Chören eingesammelt wurde und am Ende des Gottesdienstes von den Chorleitern zum Altar gebracht wird, betrug 26.371 Euro. Mit diesem Opfer wird die Arbeit des ejw in den vielfältigen Arbeitsbereichen unterstützt.

In Württemberg spielen in 740 Posaunenchören rund 19.000 Bläserinnen und Bläser. Davon sind 3500 Jungbläserinnen und Jungbläser unter 14 Jahren. 45% der Bläser sind zwischen 8 und 26; 55% sind über 27 Jahre alt.

Mehr Infos zur Posaunenarbeit im ejw

www.ejwue.de/posaunen

www.landesposaunentag.de


Das Opfer bei der Schlussveranstaltung auf dem Münsterplatz ergab 22.659 Euro. Ein Teil ist für den Aufbau der Posaunenarbeit in Eritrea. In den letzten Jahren ist dort vor allem durch Albrecht Schuler ein Posaunenchor aufgebaut worden. 80 Jugendliche haben schon an Schulungen teilgenommen. Mitten in der heißen Savanne hört man in dem kriegsgeplagten Land eine fröhlich geblasenes Lob Gottes.


Der andere Teil ist für die Arbeit mit Straßenkindern in Äthiopien bestimmt. Hier hat der CVJM Weltdienst im ejw unter der Koordination von Adolf Wagner Schulausbildung ermöglicht und ein Waisenhaus gebaut. Das Geld wird dort für Nahrung, Kleidung, Berufsausbildung und Baumaterial dringend benötigt.

mehr Informationen dazu:

www.ejwue.de/weltdienst


Wir danken allen, die hier so tatkräftig unterstützen und mithelfen. Ihre Gaben sind uns Ermutigung und Verpflichtung. Wir bitten Gott um seinen Segen für Gaben und Geber.


Eine Übersicht, wie wir Spenden verwenden, finden Sie hier:

UU308_Spenden (pdf-Datei 100 kb)


Spendenkonto ejw

EKK Kassel

BLZ 520604 10

Konto 400 405 485

Mehr Informationen www.ejw-spenden.de


 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Werner Baur

Oberkirchenrat i.R.

"Verantwortung übernehmen, Bestätigung bekommen und durch die Begegnung und Auseinandersetzung mit der guten Botschaft von Jesus Christus Orientierung und einen einzigartigen Hoffnungsgrund für das Leben erhalten – dafür steht das EJW."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: