Ein herausforderndes Motto stand über der Ski- und Snowboardfreizeit, die das Bezirksjugendwerk Waiblingen in Kooperation mit dem Fachausschuss Jungenarbeit im ejw in den Faschingsferien durchgeführt hat. Hält ... ein Leben lang! 27 Jungs im Alter von 12-15 Jahren aus dem Bezirk Waiblingen und aus dem ganzen Ländle waren dabei und konnten großartige Eindrücke beim Ski- und Snowboard fahren mitnehmen und erleben, was "Halt" bedeuten kann. Ein Abend der Experimente hatte ihnen vor Augen gestellt, was alles hält und was nicht. Verschiedenartige Morgenimpulse nahmen das Thema auf und in einem Gottesdienst konnten die Teilnehmer beim Vertrauensfall leibhaftig erfahren, wie es ist, wenn man sich in die Arme vertrauter Menschen fallen lassen kann. In einer interaktiven Abendeinheit konnten die Jungs dann selbst mit Eiern und Karton experimentieren und waren zum Teil überrascht, wie stabil eine Konstruktion von Kartonstreifen sein kann und wie sensibel ein Ei eingepackt werden muss, damit es im freien Fall aus einer Fallhöhe von 3 Metern nicht zerbricht. In einer weiteren Abendeinheit war Daniel Paul, Bezirksjugendreferent aus Waiblingen und Freizeitleiter, in die Rolle von Gerald Asamoah geschlüpft und konnte in einem Interview "Haltbares" aus seinem Leben mit Gott berichten. Neben dem Bewegen auf Skiern und auf dem Board musste natürlich das ganz normale Leben gestaltet werden, wozu das Vorbereiten des Abendessens zählt. Ein Mitarbeiter hatte jeweils mit vier Jungs dafür zu sorgen, dass am Abend etwas Brauchbares auf dem Tisch stand und man kann sagen, dass das sehr gut funktioniert hat. Einige Highlights, wie das Nachtspringen über eine selbstgebaute Schanze, das Pistenspiel und der Workshop-Abend, sowie ein Gala-Abschluss-Fest rundeten das Programm ab und erhöhten den Spaßfaktor. "Er hält, was er verspricht!" Diese Zusage, in Verbindung mit der Jahreslosung "Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht!", hatte Rainer Oberländer den Jungen am letzten Morgen mit auf den Weg gegeben, in der Hoffnung und im Vertrauen, dass sie sich darauf immer wieder stützen können.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/