Stuttgart/ Eningen u. A. Heinrich Leube wurde am 19. August 1924 in Weinsberg geboren. Das Vikariat absolvierte der Pfarrerssohn in Calw und Blaubeuren. Seine erste Pfarrstelle trat Leube 1953 in Ennabeuren an, von 1957 bis 1963 war er Militärpfarrer in Böblingen. Im Jahr 1964 wurde Leube zum Dekan von Münsingen gewählt, 1969 in den Evangelischen Oberkirchenrat berufen. Hier war er als Referent zuständig für Aus- und Fortbildungsstätten, kirchliche Werke und Dienste und für die Erwachsenenarbeit.
Als Vertreter der Landeskirche war er von 1969 bis 1981 im Vostand des ejw. Dort hat er den intensiven Prozess der Fusion Jungmännerwerk/Mädchenwerk zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw)konstruktiv begleitet. Seit sachkundiger Rat wurde von allen sehr geschätzt.
Von 1981 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1989 bekleidete Leube das Amt des Prälaten von Reutlingen. In der Zeit seines Ruhestands leitete er von 1990 bis 1997 ehrenamtlich das Diakonische Werk Württemberg.
Leube war Mitglied im Verwaltungsrat der Karlshöhe Ludwigsburg und der Zieglerschen Anstalten in Wilhelmsdorf. Seit 1982 stand er dem Reutlinger Verein der Freunde der Gustav Werner Stiftung vor. 1984 wurde er Mitglied im dazugehörigen Stiftungsrat, einige Zeit später im Stiftungsrat der BruderhausDiakonie.
Bundesweit hat sich Leube um die Fortbildung kirchlich-diakonischer Mitarbeiter bemüht. So saß er von 1975 bis 1989 im Leitungsgremium des Burckhardthauses Gelnhausen/ Berlin, einer zentralen Fortbildungsstätte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Jugend- und Sozialarbeit. Von 1989 bis 1992 übernahm Leube den Vorsitz der dortigen Arbeit.
Die Jahre seines Ruhestandes verbrachte der fünffache Vater in Eningen bei Reutlingen.
Stefan Wittig
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/