29.06.2016 - Pressestelle Zieglersche / Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (EJW)

Heinzmann folgt Rau im Vorstand der Zieglerschen nach

Pfarrer Gottfried Heinzmann wird Anfang 2017 vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) als Vorstandsmitglied zu den Zieglerschen wechseln. (Foto: Martin Weinbrenner)

Spürbare Veränderungen für das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Pfarrer Gottfried Heinzmann (51), der Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW), wird Nachfolger von Prof. Dr. Harald Rau im Vorstand des diakonischen Sozialunternehmens „Die Zieglerschen“. Der Theologe wurde bereits vom Aufsichtsrat der Zieglerschen in das Vorstandsamt berufen, antreten soll er die Stelle Anfang 2017. Heinzmann wird somit  - mit einem halben Jahr Interimsphase - Prof. Dr. Harald Rau nachfolgen, der zum 1. August 2016 als Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt zur Stadt Köln wechselt. Gottfried Heinzmann erklärte nach seiner Berufung: „Ich freue mich darauf, die Zukunft der Zieglerschen mitzugestalten. Gemeinsam mit den vielen engagierten Mitarbeitenden der Zieglerschen will ich Verantwortung dafür übernehmen, dass in unserer Gesellschaft Ältere und Jüngere, Menschen mit sichtbaren Begrenzungen und Menschen mit weniger offensichtlichen Begrenzungen gut leben und zusammenleben können. Ich bin fasziniert von der bedingungslosen Liebe Gottes, die jedem Menschen gilt. Ich möchte dazu beitragen, dass diese Liebe in Tat und Wort umgesetzt wird, so dass sie bei denen ankommt, die sie am meisten brauchen.“ Für die Zieglerschen sei die Berufung von Gottfried Heinzmann ein Glücksfall, so ihr Aufsichtsratsvorsitzender, Oberkirchenrat Werner Baur. „Mit Gottfried Heinzmann haben wir eine Führungspersönlichkeit für die Zieglerschen gewinnen können, die unseren diakonischen Auftrag in besonderem Maße prägen und vertreten wird.“

In der Zeit zwischen Raus Ausscheiden Ende Juli und Heinzmanns Amtsantritt Anfang 2017 führt Rolf Baumann, kaufmännischer Vorstand der Zieglerschen, unterstützt durch die Geschäftsführungen der einzelnen Geschäftsbereiche des Unternehmens, die Vorstandsgeschäfte der Zieglerschen alleine weiter.  

„Für das Evangelische Jugendwerk in Württemberg stellt der bevorstehende Wechsel von Heinzmann einen großen Einschnitt dar“, teilte Andreas Lämmle, der Vorsitzender des EJW mit. „Gottfried Heinzmann hat in den letzten neun Jahren die evangelische Jugendarbeit vielfältig und herausragend geprägt. Die von ihm in den letzten Monaten maßgeblich entwickelten und vorangebrachten Projekte wie ‚Kirche als lernende Gemeinschaft‘ und die Erklärung ‚Christliche Jugendarbeit in einer multikulturellen und multireligiösen Welt‘ sollen jetzt in konkrete Handlungsschritte umgesetzt werden.“

In der Zeit nach dem Ausscheiden von Gottfried Heinzmann wird Jürgen Kehrberger, der Fachliche Leiter des EJW, die kommissarische Leitung bis zum Eintritt in seinen Ruhestand am 1. Juli 2017 übernehmen. Der neu gewählte Vorstand des EJW werde jetzt zusammen mit dem Oberkirchenrat die nächsten Schritte zu einer Neubesetzung der Leitung des EJW beraten, so Lämmle weiter.

Gottfried Heinzmann blickt dankbar auf seine Zeit im EJW. „Die Jugendarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg hat mich seit meiner Jugendzeit sehr geprägt. Für mich ist es ein großes Vorrecht, dass ich das EJW leiten konnte. Ich bin begeistert von der Innovationskraft des EJW und dankbar für die vielen engagierten Menschen, mit denen ich mich zusammen dafür einsetzen konnte, junge Menschen mit dem Evangelium von Jesus Christus zu erreichen.“

Den anstehenden Übergang werde er in den nächsten Monaten mit Landesleitung und Vorstand gemeinsam planen und gestalten, sagt Heinzmann und ergänzt: „Auch wenn ich mich nun mit Neugier und Freude neuen Herausforderungen zuwende, werde ich für die Erfahrungen und Begegnungen im EJW immer dankbar sein. Ich bleibe der Jugendarbeit und dem Jugendwerk auch in meiner neuen Aufgabe verbunden.“  Als Leiter des EJW ist Heinzmann bisher auf einer Sonderpfarrstelle, die zuletzt im April 2015 bis Ende 2019 verlängert wurde.

Die Zieglerschen
Die Zieglerschen sind ein diakonisches Sozialunternehmen mit über
50 Standorten der Alten-, Behinderten-, Hör-Sprach-, Jugend- und Suchthilfe in Baden-Württemberg. Hauptsitz ist das oberschwäbische Wilhelmsdorf. In den Einrichtungen werden pro Jahr rund 6.500 Menschen mit Hilfebedarf von mehr als 3.000 Mitarbeitenden auf Grundlage des christlichen Leitbilds der Zieglerschen betreut.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW)

Das EJW ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. 53 744 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in Württemberg im Rahmen der evangelischen Kirche für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt nehmen in Baden-Württemberg 306.044 junge Menschen an einem der 15.765 regelmäßigen evangelischen Gruppenangebote teil. Die vielfältigen Angebote beruhen zum großen Teil auf ehrenamtlichem Engagement. Hinzu kommen 461.740 Teilnahmen an 11.152 Einzelangeboten wie beispielsweise einer Freizeit, einem Seminar oder einem Sportturnier.


Pfarrer Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann (51, verheiratet, 2 Kinder) ist Leiter des Evangelischen Jugendwerks Württemberg (EJW). Zu seinen Leitungsaufgaben gehören neben der Gesamtleitung des EJW die theologische Grundsatzarbeit und die Vertretung des EJW nach innen und außen. Gemeinsam mit dem fachlichen Leiter und dem Geschäftsführer bildet er die hauptamtliche Landesleitung des EJW. Er hat verschiedene Bücher und Aufsätze zur Praxis der Jugendarbeit herausgegeben und verfasst Texte und Lieder zum Glauben. Gottfried Heinzmann ist in Neuenstadt am Kocher aufgewachsen. Sein Theologiestudium absolvierte er in Neuendettelsau, Erlangen und Tübingen. Nach seinem Ausbildungsvikariat in Westheim führte der Weg nach Filderstadt-Sielmingen. Ab 1999 im ständigen Pfarrdienst, ab 2005 Stellvertreter des Dekans und in dieser Funktion auch zuständig für die Diakone und Jugendreferenten des Kirchenbezirkes Bernhausen. Seit 2008 ist er Leiter des EJW.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Ingo Rust

Finanzbürgermeister Stadt Esslingen

"Evangelische Jugendarbeit gehört zu den besten Schulen für Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Das durfte ich selbst erleben und unterstütze deshalb auch heute noch die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: