Der Reformationstag ist beliebt wie nie zuvor: 70.000 Evangelische feierten die ChurchNight in mehr als 650 Veranstaltungen in ganz Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz.
Rockige Konzerte, Thesenanschläge, Lutherszenen und reformatorische Gottesdienste in stimmungsvoll beleuchteten Kirchen – der Fantasie der ChurchNight-Veranstalter waren keine Grenzen gesetzt.
neu: Thesen-Aktion
Über vier Thesen, die an Luthers Reformgedanken angelehnt waren, haben über 2000 ChurchNight-Besucher abgestimmt.
Ihre Wunschthese:
"Kirche soll Menschen für Gott gewinnen und mit ihnen einen überzeugenden christlichen Lebensstil einüben. Kirchliche Betreuung sei zu wenig."
Das Votum wurde per SMS abgegeben und stand am 31. Oktober um 21:00 Uhr fest.
Jeder soll mitdenken – jeder kann verändern.
Das hat schon Martin Luther erkannt. Mit seinem legendären Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 in Wittenberg hat er den Beginn der Reformation eingeläutet. Die ChurchNight trägt seine Gedanken weiter und steht unter dem Motto "hell.wach.evangelisch".
Seit 2006 hat sich die Zahl der ChurchNight - Veranstaltungen verdreifacht.
Erste Bilder von ChurchNight-Veranstaltungen sind hier: www.ejwue.de/bildergalerie
Der Spruch des Tages
"Gerade waren Halloween Kinder vor der Tür und Martin fragte, was ist denn heute noch für ein Festtag?
Antwort: "Churchnight!"
Quelle: Tabea Hieber
Film Kirchenfernsehen ChurchNight Nagoldwww.kirchenfernsehen.de
Alle weiteren Informationen und Fotos zur ChurchNight sowie die Ergebnisse zur Thesenwahl finden Sie auf www.churchnight.de. ChurchNight ist eine Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw).
Kontakt:
Angela Schwarz (Projektleiterin)
Tel.: 0711–978 1-235
E-Mail: Angela.Schwarz@ejwue.de
Reinhold Krebs (Projektleiter)
Tel.: 0711-978 1-275
E-Mail: Reinhold.Krebs@ejwue.de
Rainer Rudolph (Pressesprecher ejw)
Tel.: 0711–978 1-218
E-Mail: Rainer.Rudolph@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/