19.11.2007 - rr

Hermann Hörtling erhält die George-Williams-Medaille des CVJM

Höchste Ehrung des deutschen CVJM für den langjährigen Fachlichen Leiter des ejw



Bild in Druckqualität (1,7 MB)

Hörtling_Stengel


Beim Abschiedfest am 16.11.2007 im Bernhäuser Forst wurde Hermann Hörtling die George-Williams-Medaille des CVJM-Gesamtverbands in Deutschland verliehen. Präses Karl-Heinz Stengel betonte in seiner Dankesrede die besonderen Verdienste von Hermann Hörtling für die Bildungsarbeit im CVJM, für alle wegweisenden Initiativen und für seine Leidenschaft, jungen Menschen Raum zu schaffen und sie mit Jesus Christus in Verbindung zu bringen.


Hier der volle Wortlaut:


Lieber Hermann,

der CVJM-Gesamtverband in Deutschland ist mit seiner Arbeit im Jubiläumsjahr nicht nur Stark im Leben, sondern heute bei deiner Verabschiedung auch stark vertreten.

Das ist gut so und hat gute Gründe. Ich nehme es vorweg, unser mit dabei sein drückt auch die gute Zusammenarbeit, das gute Miteinander zwischen dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und dem CVJM-Gesamtverband in Kassel aus.


Deine Geschichte mit dem ejw dürfen heute Abend andere würdigen. Ich konzentriere mich auf die Aspekte, welche deine Zusammenarbeit mit dem CVJM, spezieller noch mit dem CVJM-Gesamtverband betreffen. Damit kommen auch wichtige Facetten deines Dienstes und deines Wirkens über die Grenzen Württembergs hinweg mit dazu.


Wie in dieser Woche bei unseren Politikergesprächen in Berlin, wenn wir als CVJM-GV von unseren 13 Mitgliedsverbänden sprechen, dann fällt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und das Christliche Jugenddorfwerk immer etwas aus dem Rahmen. Es wird nachgefragt und muss näher erklärt werden. Das tun wir gerne und machen dabei auf die strukturellen Unterschiede aufmerksam.

Gleichzeitig betonen wir aber nicht nur unseren gemeinsamen Auftraggeber, sondern auch unsere gemeinsame Leidenschaft für junge Menschen in unserer Gesellschaft. Wir betonen, dass wir nicht mehr und nicht weniger wollen, als das junge Menschen im ejw, im CVJM, Räume und Möglichkeiten erhalten, wo sie ihre Gaben entdecken und ausprobieren können, wo sie Wertschätzung erfahren und Jesus Christus als ihren Herrn und Heiland kennen lernen können.


Langjähriger Mitgestalter

Dieses gemeinsame Unterwegssein ist immer auch mit Menschen verbunden. Und du in langjähriger Verantwortung im ejw bist einer dieser Menschen gewesen und bleibst es hoffentlich auch ein Stück weit weiterhin, der dieses Miteinander zum deutschen CVJM gewollt und mitgestaltet hat. Und dies, so habe ich mir sagen lassen, obwohl du mit nur wenigen dreieckigen, roten Blutkörperchen deinen Dienst im ejw begonnen hast.


Redaktion Mitarbeiterhilfe

Viele Jahre hast du dich in die Redaktionsgemeinschaft der Mitarbeiterhilfe (1986 – 1996) eingebracht, zahlreiche Artikel selbst verfasst und konzipiert. Gerne haben wir dich auch aktuell um Artikel zu Grundfragen des Glaubens und des Lebens gebeten.


Forbildung und Langzeitkurs

In Fortbildungskursen hast du dich eingebracht, uns im Gesamtverband unterstützt. Die Konzeption für den Langzeitkurs "Leiten und Beraten" mitentwickelt, mit geleitet. Wenn es um Fragen der Bildung ging, warst du ein gefragter Partner und Mitstreiter.

Das ejw ist für den CVJM unverzichtbar

Für mich persönlich fast noch wichtiger und entscheidender waren deine Grundüberzeugung, dein Handeln und dein Eintreten für unser Miteinander im CVJM in Deutschland. Wir sind im CVJM-Gesamtverband bis heute dankbar und ich gestehe, auch ein wenig stolz, dass das ejw zu uns gehört. Das ejw ist ein starkes Mitglied mit einer großartigen Arbeit, tollen, begabten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vielen Initiativen und Ideen in Sachen Jugendarbeit. Es ist für uns im deutschen CVJM unverzichtbar.


Fels in der Brandung

Du selbst warst über viele, viele Jahre hinweg auch der stabile Fels in der Brandung, ein wichtiges Bindeglied und Schanier zwischen dem ejw und dem CVJM. Du hast dem ejw-Schiff auch in schwierigen Jahren Stabilität verliehen, du hast dabei die wichtige Verbindung zum CVJM-Gesamtverband, zur CVJM-Arbeit insgesamt, auch in Württemberg gehalten und gestärkt.


Und dafür wollen wir dir als CVJM in Deutschland heute bei deinem Abschied Danke sagen. Danke sagen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Verantwortlichen im CVJM-Gesamtverband.

Im Vorstand haben wir uns überlegt, wie wir diesem Dank Ausdruck verleihen können. Wir haben uns gefragt, was ein passendes Zeichen unserer Wertschätzung für dich sein kann. Wir haben was Passendes gefunden.


Höchste Ehrung: George-Williams-Medaille

Im Namen des Vorstandes des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland darf ich es mit unserer höchsten Ehrung, besser gesagt mit dem sichtbarsten Zeichen unserer Anerkennung und unseres Dankes zum Ausdruck bringen. Nämlich durch die Verleihung der George Williams Medaille. Dies tue ich gerne und mit großer Freude. Du bist mir ein lieber und wertvoller Bruder geworden.


Bild in Druckqualität (1,8 MB)

Bild Hörtling_Stengel_Medaille



Zur Erinnerung:

George Williams lebte im 19. Jahrhundert, von 1821 bis 1905. 1844 gründete er in London den ersten CVJM. Die Not der jungen Männer, die ihre Dörfer verlassen mussten um in der Großstadt Arbeit zu finden, ließ ihn nicht los. Er sammelte sie, gab ihnen die ihm möglichen materiellen Unterstützungen und Hilfen und sammelte die jungen Männer um das Wort Gottes. Der CVJM ist bis heute für seine Visionen, Wort und Tat, Evangelium und diakonisches Handeln im Interesse junger Menschen zusammenzubringen, dankbar.


In unserer Dankurkunde sind die Visionen und die Triebfeder des Handelns von George Williams mit seinen Worten wie folgt zusammengefasst:


"Erwartet große Dinge von Gott!"

Ich möchte alle jungen Männer dringend bitten (heute würde er die jungen Mädchen gleichermaßen mit einschließen), dass sie sich mit Leib, Seele und Geist dem Heiland ergeben, der sie geliebt hat und für sie gestorben ist, und ihr Leben dafür einsetzen, sein Reich auszubreiten.


Lieber Hermann, in der Urkunde steht weiter:

Der Vorstand des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland e.V. verleiht

Herrn Hermann Hörtling als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für seine besondere Verdienste um die Arbeit des CVJM in Deutschland die George-Williams-Medaille.

"Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes." 1. Petrus 4,10

Kassel, 16.11.2007

Karl-Heinz Stengel, Präses

Dr. Wolfgang Neuser, Generalsekretär


Lieber Hermann,

wie ich dich kenne, sind Medaillen und Ehrungen sicherlich nicht deine besondere Leidenschaft, du siehst sie als nicht zwingend notwendig an.

Lass dir diese Medaille aber trotzdem von mir, von der großen CVJM-Gemeinschaft in Deutschland schenken und überreichen als Zeichen unserer Wertschätzung und unseres großen Dankes.

Sie darf auch in der Schublade eine Erinnerung daran sein, dass Gott dich mit deinen großartigen Gaben gebraucht hat, sein Reich unter jungen Menschen auszubreiten. Du hast mit den dir von Gott geschenkten Gaben gewuchert. Du bist dadurch vielen Menschen im ejw und in unserem CVJM zum Segen und zur Hilfe geworden.


Für dein Wuchern und arbeiten, für dein der "Jugend Raum geben", für deine Treue und deine große Liebe für junge Menschen sage ich dir heute unseren herzlichsten Dank.

Unser Herr segne dich und deine Lieben weiterhin reichlich.


Karl-Heinz Stengel

Präses des CVJM-Gesamtverband in Deutschland


Bilder von der bewegenden Abschiedsfeier sind hier:

www.ejwue.de/bildergalerie



 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Theo Hummel ( EJW Tagungszentrum Bernhäuser Forst (17/18))

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

"Im Rückblick finde ich, dass der Freiwilligendienst die beste Entscheidung war, die ich je getroffen habe. Ich hab in den elf Monaten unglaublich viele, tolle Menschen kennengelernt, hab mich persönlich enorm weiterentwickelt und hab durch das EJW neue Freundschaften, Erfahrungen und Werte fürs Leben kennengelernt. Die Unterstützung, die ich erfahren hab, werd ich nie vergessen und ich besuch immer wieder gern meine ehemalige Einsatzstelle."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: