Bild in Druckqualität (2,8 MB)
Bilder von der bewegenden Abschiedsfeier sind hier:
"So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich bin sprachlos und dankbar für das, was ich am Freitagabend erlebt und empfangen habe."
So hat Hermann Hörtling selbst versucht zu formulieren, was kaum mit Worten zu fassen ist. In einer bewegenden Dankesfeier sind die vielfältigen Facetten seines leidenschaftlichen Engagements für junge Menschen sichtbar geworden.
Harald Alber, der Vorsitzende des ejw, betonte in sener Begrüßung:
"Mit Hermann Hörtling wird heute ein Fachlicher Leiter verabschiedet, der Berater und Begleiter, Förderer und Ermöglicher, Vordenker und Konfliktlöser war. Er hat das ejw nachhaltig geprägt und verantwortlich mitgeleitet.
Ein paar biografische Daten:
Jahrgang 1945, verheiratet,
Ausbildung zum Diakon an der Karlshöhe Ludwigsburg
1969-1979 Jugendreferent im Bezirk Kirchheim
1979-1986 Jugendreferent im Bezirk Stuttgart-Filder
seit 1986 auf der Landesstelle, davon 5 Jahre als Personalreferent, seit 1991 als Fachbereichsleiter, seit 1996 als Fachlicher Leiter. Fortbildungen zum Supervisor, Zusatzausbildung in Organisationsentwicklung und DISG-Trainer.
Im Gottesdienst hat Dr. Wolgang Neuser, Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbands in Deutschland an die Geschichte aus Markus 2 erinnert. In ihrem nicht zu bremsenden Wollen, ihren Freund zu Jesus zu bringen, schreckten vier Männer auch vor ungewöhnlichen Wegen einschließlich einer "Dachbeschädigung" nicht zurück.
Premiere hatte der Chor der Landesstelle mit einem vierstimmigen Segenslied: "Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, mögest du den Wind im Rücken haben und bis wir uns wiedersehn, möge Gott seine Schützende Hand über dir halten." In einem Riesen-Blumentrauß wurde die Buntheit und Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstelle symbolisch sichtbar.
Besondere Genüsse für Augen und Gaumen hatte das charmante Team vom Bernhäuser Forst unter der Leitung von Esther Bobinger auf's Bufett gezaubert. Über 300 Gäste, Bekannte und Freunde aus der von Beziehungskompetenz geprägten Arbeit von Hermann Hörtling füllten die Räume des Bernhäuser Forstes mit interessanten Begegnungen und Gesprächen.
Lebt die Jugendarbeit von Fragen?
Diesem Thema stellten sich Professor Dr. Martin Weingardt (PH Ludwigsburg) und Pfarrer Wolfgang Ilg(Psychologe und Evaluator). Sie forderten heraus, in der Jugendarbeit ganz neu eine Kultur des Fragens miteinander zu entwickeln.
Texte zum Download
JA_Fragen_Weing_Ilg.pdf (pdf-Datei, 50 kb) Download
Lied_Etwas_in_mir.ppt (mit Fragezeichen)(Powerpoint, 50 kb) Download
In bunten Beiträgen und Grußworten wurde an besondere Erlebnisse mit Hermann Hörtling erinnert. Wertvolle und sinnreiche Geschenke für den neuen Lebensabschnitt wurden überreicht. Überall schimmerte Hermanns Lebenswerk als Ermöglicher, Befähiger, als Freund und Bruder durch. Er ist einer, der zuhören kann und Raum gibt.
Besondere Auszeichnungen
Den Dank der Evangelischen Landeskirche überbrachte Oberkirchenrat Werner Baur mit einem persönlichen Brief und einer Urkunde von Landesbischof Frank O. July.
Als besondere Ehrung verlieh ihm Präses Karl-Heinz Stengel vom CVJM-Gesamtverband die George-Williams-Medaille, die höchste Auszeichnung des deutschen CVJM.
www.ejwue.de/news/news_719.htm
Für die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) dankten der Vorsitzende, Pfarrer Rolf Ulmer, und Generalsekretär Mike Corsa und würdigten die besonderen Verdienste von Hermann Hörtling über Jahrzehnte hinweg mit dem Goldenen Kugelkreuz, der höchsten Auszeichnung der aej.
www.ejwue.de/news_news_721.htm
Zukunftsweisend beschloss Bildungsreferent Reinhold Ostermann von der bayrischen Landeskirche den bunten Dankesreigen:
"Hermann, Du trägst einen besonderen Namen, der etwas von Deiner Person zum Ausdruck bringt: Hörtling. Hermann du kannst zuhören, im doppelten Sinne: Du hörst auf Gott und hörst den Menschen zu. Du bist ein Mensch der hört: ein Hörtling. Und jetzt geht das eine "Hörtling – Projekt" vorbei und ein neues "Hörtling – Projekt" beginnt.
Nur ein Wort
- sein Wort
nur ein Hinweis
- seine Weisung
nur ein Gedanke
- seiner gedenken
nur eine Idee
- seine Schöpfung
nur eine Korrektur
- seine Gnade
Nur eine Energie
- sein Segen für junge Menschen
In seinem Schlußwort erinnerte Hermann Hörtling an die Begegnung von Paulus mit der Purpurhänderlerin Lydia und dankte für viele Begegnungen auf Augenhöhe. Dankbareres und glückliches Staunen über vieles, was verwirklicht werden konnte, mündete ein in das Bekenntnis:
Herr, deine Güte reicht
Bilder von der bewegenden Abschiedsfeier sind hier:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/