Stuttgart. Als ein "herausragendes Beispiel einer Generation von Politikern, der seine politische Arbeit als christliches Mandat verstanden hat", nannte der Landesbischof der württembergischen evangelischen Landeskirche, Frank Otfried July, den am 27.1. verstorbenen Altbundespräsidenten Johannes Rau.
versöhnen statt spalten
Die Biographie von Rau als Sohn aus einem Predigerhaushalt habe seine Nähe zur Kirche und seine Wurzeln immer deutlich gemacht. Rau sei ein " glaubwürdiger Zeuge des Evangeliums" und des evangelischen Glaubens gewesen und habe in seinem ganzen Leben und in seiner Existenz als Politiker immer auch das Frohmachende, die Fröhlichkeit und Freiheit eines evangelischen Christenmenschen ausgestrahlt.
"Die evangelische Kirche und die Menschen in Deutschland", so July, "haben Rau viel zu verdanken".
Klaus Rieth
Pressesprecher
Evang. Landeskirche in Württemberg
Amt für Information
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 22276 58
Fax: 0711 22276 81
E-Mail: kontakt@elk-wue.de
mehr Informationen zu Johannes Rau
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/