11.11.2015 - Reinhold Krebs

Hören und Tun – networkXXL in Altensteig

© Tobias Fährmann

Inspiration und Vernetzung für 250 junge Christen vom 5.-8. November

Aus ganz Württemberg kamen sie nach Altensteig um voneinander zu lernen, junge Engagierte aus der christlichen Jugendarbeit. NetworkXXL, ein viertägiges Treffen, bietet vor allem geistliche Inspiration und fördert die Vernetzung unter jungen Christen. 2004 gegründet war networkXXL nun schon zum zweiten Mal in Altensteig zu Gast.

Glanz und Gloria

20 Arbeitseinsätze an unterschiedlichen Orten standen am Samstag auf dem Programm. Organisiert hatte diese JMS Altensteig, in dessen Räumen networkXXL zu Gast war. Unter dem Motto „Glanz und Gloria“ schwärmten die jungen Christen nach Altensteig aus und in die umliegenden Orte. „Wir wollen nicht nur unter uns Gott feiern. Andere sollen konkret etwas von der Liebe Gottes zu spüren bekommen“ sagten Aleko Vangelis (Soul Devotion e.V.) und Reinhold Krebs (Evangelisches Jugendwerk in Württemberg). Beide verantworten zusammen mit einem jungen Team networkXXL. Ein „Gloria“ brachten kleine Singteams in Seniorenheime. Und neuen Glanz gab es bei „Clean the city“, einer Müllsammel-Aktion in Altensteig, aber beim auch Fensterputzen in Privathäusern. Andere network-Gruppen waren in einer Flüchtlingsunterkunft in Nagold aktiv mit Kinderprogrammen und beim Reparieren von Fahrrädern. Sie machten den Außenbereich des Ev. Kindergartens in Ebhausen winterfest, halfen auf einem Bauernhof oder beim Kleider sortieren für Hilfstransporte. In einer großen Auswertungsrunde am Abend sagte einer der Teilnehmer: „Ich wollte schon immer was für Flüchtlinge tun. Heute habe ich erlebt, wie einfach das geht. Ich habe meine Angst verloren“. 

Inspiration und Horizonterweiterung

NetworkXXL plädiert dabei nicht für bloßen Aktionismus. Die jungen Erwachsenen hörten auch herausfordernde Referate. „Mach deine Identität nicht an deinem Tun fest. Du bist ein Mensch Gottes, geliebt und getragen. Dieses Sein ist die Quelle für alles Tun. Darin besteht dein Selbstwert“ schärfte Josh Cutting aus Sheffield den jungen Christen ein. Auch Christen aus London und aus dem Iran weiteten mit ihren Beiträgen den Horizont. Stark geprägt wird network XXL zudem durch die neue Fresh X –Bewegung, die „fresh expressions of church“ und neue Gemeindeformen unter dem Dach der Landeskirchen ermöglichen will. So wurde zum Beispiel ein Modell vorgestellt, wie Gemeinde in einem Nagelstudio gelebt werden kann. Inspirierend waren auch die zwei Dutzend Workshops mit verschiedenen Experten. In intensiven Gesprächsrunden gab es u.a. Tipps zur Begegnung mit Flüchtlingen oder zu Mentoring. Aber auch „in Freiheit leiten“ und „frische Formen von Kirche“ waren Thema.

Vernetzung

Der große Bistro- und Café-Bereich ist ein Markenzeichen des Treffens. Junge Christen aus verschiedenen Denominationen kamen hier intensiv ins Gespräch. Viele Handynummern wurden ausgetauscht. Zusätzlich war am Freitag Markttag. An einfachen Papp-Marktständen präsentieren sich im großen JMS-Festsaal ein Dutzend Initiativen. Vernetzung wurde auch praktisch gelebt. Mit der Evangelischen Kirche besteht eine enge Kooperation. Dekan Ralf Albrecht kam zu einem Workshop am Freitag vorbei. Als junges Netzwerk verbindet networkXXL junge Menschen aus der Evangelischen Jugendarbeit, aus CVJMs, Jugendgemeinden, Freikirchen und verschiedenen christlichen Organisationen.

Geh-Bet und Worship

Intensive Worship-Zeiten sind ein weiteres Markenzeichen des Treffens. Inzwischen hat sich aus den eigenen Reihen die Soul Devotion –Band gebildet und neue Anbetungslieder sind entstanden, die immer weitere Kreise ziehen. Zu networkXXL gehört aber auch spirituelle Vielfalt. Eher ruhig war das „Geh-Bet“. Zweiergruppen waren mit Kerzen in der Hand unterwegs in die dunkle Stadtkirche. Dort gab es ein kurzes Abendgebet als Tagesabschluss.

„Macht dein Leben fruchtiger“ stand als Motto über networkXXL 2015. „Zuerst wird darüber geredet – und dann machen wir das einfach“. Mit diesen einfachen Worten beschrieb ein „Networker“ das Geheimnis des Treffens. Ein Christsein, das fruchtbar wird für andere, das Hören und Tun zusammenbringt, dieses Ziel von networkXXL wurde in diesen Tagen erreicht. Und die starken Impulse werden hoffentlich auch zuhause Frucht tragen und sich im Alltag zeigen.

Dokumentation der Veranstaltung mit Bildern, Videos und Audio


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Werner Baur

Oberkirchenrat i.R.

"Verantwortung übernehmen, Bestätigung bekommen und durch die Begegnung und Auseinandersetzung mit der guten Botschaft von Jesus Christus Orientierung und einen einzigartigen Hoffnungsgrund für das Leben erhalten – dafür steht das EJW."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: