Der Schnellste legte die knapp 21,1 Kilometer in 1:09:16 zurück. Doch für Steffen Pflugfelder aus Möglingen war die Zeit zweitrangig. „Für mich gibt es nur eines: Ins Ziel kommen“. Noch nie zuvor hat der Student der Wirtschaftswissenschaften einen Halbmarathon absolviert. Auf Zeit gelaufen sei er zuletzt im Sport-Abi beim Cooper Test, sagt er mit einem Lächeln. Ein Kommilitone habe ihn jetzt herausgefordert. „Du schaffst einen Halbmarathon ja sowieso nicht.“ Diese Aussage habe ihn motiviert. In den letzten fünf Wochen hat er für den Stuttgart-Lauf am vergangenen Sonntag trainiert und auch gleich noch viele Unterstützer gewonnen. Am Ende bekam er bisher 1.398 Euro an Spendenzusagen für den Eichenkreuz-Sport im EJW. Damit soll die Projektstelle gefördert werden. „Die Jugendarbeit liegt mir am Herzen. Ich möchte Kindern und Jugendlichen eine gute Zeit geben und ihnen meine Erfahrungen auch mit Jesus weitergeben“ berichtet der 26-Jährige. Deshalb macht er Jungschar und engagiert sich in der Eichenkreuz-Liga im Handball. Die „Sponsoren“ kommen alle aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Über ein Rundmail hat er sie auf seine Aktion aufmerksam gemacht. „Ich war überrascht, wie großzügig gespendet wurde.“ Die vielen Spenden haben ihn zusätzlich motiviert.
Jugendarbeit gewinnt
Das EJW-Laufteam war schon zum sechsten Mal beim Stuttgart-Lauf am Start. „Du läufst – Freunde unterstützen – Jugendarbeit gewinnt“ ist das Motto der erfolgreichen Aktion. In diesem Jahr waren 61 Läuferinnen und Läufer dabei, die meisten zum ersten Mal. Yasin Adigüzel, EJW-Landesreferent für Vielfaltskultur, möchte mit seinem Lauf „FreeStyle 2016“, eine Sommerfreizeit für junge Flüchtlinge unterstützen. Er hat bisher 1.068 Euro gesammelt. Marius Maurer aus Sachsenheim hatte die „unterhaltsame Aktion Spendrius“ gestartet. Damit möchte er TEN SING Baden-Württemberg, ein Arbeitsbereich des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) fördern, denn das EJW ist „meine Herzensangelegenheit in puncto Jugendarbeit.“ Die anderen Hobbysportler aller Altersklassen sind für den CVJM, EJW-Weltdienst, Freiwilligendienste im EJW, Jugendarbeit allgemein, Jugendevangelisation, Junge Erwachsene, Jungenarbeit, Mädchenarbeit, musikplus, Posaunenarbeit, prokids, proteens, Schülerarbeit und auch für Projekte in ihrer Gemeinde gelaufen. Bisher hat das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) durch diese Aktion in diesem Jahr über 12.100 Euro an Spendenzusagen bekommen. Von 2011 bis 2015 sind über das EJW-Laufteam über 62.000 Euro zusammengekommen.
„Sieger! – Ich glaub schon“.
Die roten Laufshirts mit der Aufschrift „Sieger! – Ich glaub schon“ auf dem Rücken waren auch in diesem Jahr nicht zu übersehen. Für Steffen Pflugfelder hat der Slogan eine ganz persönliche Bedeutung. „Mit Jesus bin ich Sieger, auch wenn ich beim Halbmarathon, im Job oder im Studium versage“. Eigentlich sei er nicht so der Läufertyp und vielleicht sei es auch ein einmaliges Erlebnis gewesen, sagt er nach dem Lauf. Mit einer Zeit von über zwei Stunden hat er es bis ins Ziel geschafft. Steffen war froh, dass er sein Ziel erreicht hat. Er freut sich, dass er durch sein Engagement dazu beitragen kann, dass die Sportarbeit in Jugendwerken, CVJM und in Kirchengemeinden ausgebaut und so viele Kinder und Jugendliche erreicht werden können.
Übrigens:
Der Studienkollege von Steffen Pflugfelder, der ihn herausgefordert hatte, hat am Sonntagmorgen per SMS kurzfristig abgesagt und Gerd Mohr, Jugendpfarrer im Dekanat Bad Cannstatt, hat beim "Ökumenischen Morgenlob" berichtet, dass er vor Kurzem mit dem Laufen wieder begonnen hat. Ob er im nächsten Jahr dann auch im EJW-Laufteam mitläuft?
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/