08.10.2018 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Inspirieren, herausfordern und ermutigen

Evangelisches Jugendwerk lädt junge Leute zu YOUNIFY 2018 ein

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) lädt junge Leute ab 14 Jahren am kommenden Samstag, den 13. Oktober 2018 zu YOUNIFY 2018 in die Ludwigsburger MHP-Arena ein. Dort erwartet sie vier sogenannte „Sessions“, mit denen sie neue Ideen und Ermutigung für ihren christlichen Glauben bekommen sollen. „Mit YOUNIFY wollen wir, dass junge Menschen geistlich wachgerüttelt werden. Wir wollen, dass sie neue Sichtweisen entdecken und anfangen um sich herum die Welt zu verändern." teilte Dieter Braun, Fachlicher Leiter des EJW mit. Die vier „Sessions“ mit den Themen Nachfolge, Identität, Reich Gottes und Berufung werden gestaltet von den „Speakern“ Sibylle Beck (Leiterin ICF Karlsruhe), dem Geigenbaumeister Martin Schleske, Joachim Böker (Gemeinschaftspastor aus Schorndorf), sowie Tony Campolo, einem der einflussreichsten christlichen Lehrer aus Amerika. Dazwischen gibt es Musik, Wordpoesie mit Sarah Marie, Kulinarisches, Unplugged-Musik, „meet the Speaker“, Gebetsangeboten und einen Markplatz mit Informationsständen. Einlass zu YOUNIFY ist ab 11 Uhr. Tickets ab 20 Euro inklusiv VVS-Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt gibt es im Vorverkauf, eventuelle Resttickets an der Tageskasse. Zum Abschluss sorgt ein DJ bei der „Aftershowparty“ ab 21.30 Uhr für den richtigen Beat.

MachMit! Award: Auszeichnung für soziales Engagement

Im Rahmen von YOUNIFY wird auch der MachMit!Award verliehen. Dieser Jugenddiakoniepreis, der das soziale Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördert, ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert. Er wird getragen und finanziell unterstützt von der Diakonie Württemberg, dem Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Baden, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, dem diakonischen Unternehmen Die Zieglerschen sowie dem Jugendradio bigFM.

Alle Informationen zu YOUNIFY unter:

Speaker und Künstler bei YOUNIFY 2018:


Sibylle Beck – Nachfolge: Bei IHM bleiben

Sibylle Beck ist eine Powerfrau. Gemeinsam mit ihrem Mann Steffen leitet sie heute ICF Karlsruhe. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Musik, Mathematik und Theologie und arbeitete bis 2008 als Lehrerin an einer Grund- und Hauptschule. 10 Jahre lang engagierte sie sich ehrenamtlich in der Jugend- und Gemeindearbeit des CVJM und der evangelischen Landeskirche Baden. In ihrem Buch „40 Wegweiser für ein gesegnetes Leben“ beschreiben Steffen und Sibylle Beck, wie sie im Verlauf ihres Lebens als engagierte Christen auf verschiedene Lebens- und Glaubensprinzipien gestoßen sind, die sie selbst bereichert und geprägt haben. Absolut glaubwürdig erzählen sie von den Siegen und Niederlagen ihres Alltags und den Lektionen, die sie dabei gelernt haben. Authentisch berichten sie z.B. von Druck, der Leidenschaft formte oder warum sie trotz hohem Druck ein glückliches Leiterehepaar sind und ihr Leben lieben.


Martin Schleske – Identität: zu MIR finden

Martin Schleske ist Geigenbaumeister und Dipl.-Physik-Ingenieur (FH). Etwa dreißig Instrumente verlassen jährlich sein Meisteratelier bei München. Diese werden mitunter von renommierten Solisten und Konzertmeistern weltweit gespielt. Im Oktober 2010 erschien sein (inzwischen in 11. Auflage vorliegendes) Buch „Der Klang – Vom unerhörten Sinn des Lebens“.
Martin Schleske versteht jedes seiner Instrumente als eine individuelle Klangskulptur: „Der Schaffensprozess, von der Suche des Klangholzes in den Hochlagen der Bergwälder bis zum Auspolieren des letzten Lackanstriches, nimmt viele hundert Stunden ein. Letztlich kommt meine künstlerische Berufung als Geigenbaumeister nur dort zum Ziel, wo es mir gelingt, dem Musiker mit meinem Instrument eine Stimme zu geben.“


Joachim Böker – Reich Gottes: das ANDERE sehen

Seit 2006 ist er als Gemeinschaftspastor in der Süddeutschen Gemeinde in Schorndorf und als Evangelist bei der Liebenzeller Mission angestellt.


Tony Campolo (USA) – Berufung: IHN hören

Tony Campolo ist einer der einflussreichsten christlichen Lehrer in Amerika. Viele Jahre war er als geistlicher Berater für US-Präsident Bill Clinton tätig. Er ist emeritierter Professor für Soziologie an der Eastern University und ehemaliger Professor an der University of Pennsylvania.
40 Jahre lang leitete er eine Organisation die Bildung in bedürftigen Gemeinschaften unterstützt. In jüngerer Zeit hat Dr. Campolo die Leitung von Red Letter Christians übernommen, zu dem auch Shane Claiborne gehört. Er hat mehr als 35 Bücher geschrieben und bloggt regelmäßig auf tonycampolo.org und redletterchristians.org. Tony und seine Frau Peggy leben in der Nähe von Philadelphia und haben zwei Kinder und vier Enkelkinder.


SARAH MARIE
Sarah Marie ist mit ihren Spoken Word Texten seit 2014 online unterwegs. Ihr erstes Video „Zeugnis geben“ fand seinen Weg eher zufällig ins Internet, mittlerweile ist ihr YouTube Kanal gewachsen und wie ein anfangs leeres Blatt mit mehr und mehr Gedankenwellen und Wortkompositionen gefüllt worden. Ihre Texte setzen es sich zum Ziel, Gott groß zu machen, von Jesus zu erzählen und Glaube für Christen wie Nicht-Christen auf eine moderne Weise verständlich zu machen. Die Achtzehnjährige hat letztes Jahr ihr Abitur gemacht und anschließend ein halbes Jahr auf der Bibelschule Capernwray Hall in England verbracht.

Worhship-Band
Dieses Jahr sind verschiedene großartige Musikerinnen und Musiker bei Younify, die die Anbetungszeiten gestalten. Dabei sind beispielweise:
Lena Belgart (Die Orsons, Willow Creek-Konferenzen)
Thorsten Rheinschmidt (Körner, Gebetshaus Augsburg)
Paddy Gruber (Gebetshaus Augsburg, Koenige & Priester, Körner)
Kilian Mohns (LUX Kollektiv)
Mateo Weida (LUX Kollektiv)
Basti Rauschmaier (SoulDevotion Music)
Benny Steinhoff (Urban Live Church)

Programm

11:00 Uhr
Check-In, Marktplatz und Lounge geöffnet

12:30 Uhr
Session 1: Sibylle Beck
Nachfolge – Bei IHM bleiben

13:45 Uhr     Pause

15:00 Uhr
Session 2: Martin Schleske
Identität – zu MIR finden

16:15 Uhr     Pause

17:30 Uhr
Session 3: Joachim Böker
Reich Gottes – das ANDERE sehen

18:45 Uhr     Pause

20:00 Uhr
Session 4: Tony Campolo
Berufung – IHN hören

21:30 Uhr
Aftershow-Party


 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Rolf Lehmann

Bürgermeister a. D. / Ministerialdirektor i. R.

"Die evangelische Jugendarbeit und der weltweite CVJM befähigen Menschen zu verantwortungsvollem Engagement durch Bibel und Bildung. Deshalb steht diese Jugendarbeit am Anfang aller notwendigen Veränderungen, die ein wenig Reich Gottes und Licht aus der ewigen Welt in diese dunkle und kalte Welt herein leuchten lassen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: