Wetzlar/Hamburg (lo) Wenn vom 24. bis 28. April das JesusHouse seine Türen öffnet, wird der Evangeliums-Rundfunk (ERF) die Aktion begleiten. Täglich wird bei JesusHouse ab 19.30 Uhr ein Programm unter dem Motto "Alles klar?" aus der Hamburger Fischauktionshalle in über 750 Einzelveranstaltungen europaweit übertragen. Der ERF Dienstleister mediaserf und ERF Fernsehen sind verantwortlich für die Aufnahme und die Übertragung der Abende.
Action und Musik, interessante Gespräche und eine angenehme Atmosphäre erwarten die Besucher im JesusHouse. Mittelpunkt der Übertragungen sind nachdenkenswerte Impulse von Christina Brudereck und Torsten Hebel. Bereits zum vierten Mal wird JesusHouse von ProChrist e.V. angeboten.
www.CrossChannel.de, das junge Webradio des ERF wird Teile der JesusHouse-Veranstaltungen im Abendprogramm live übertragen. Zwischen 19.30 Uhr und 21Uhr können alle Hörer, die keine Möglichkeit haben, an einem Übertragungsort selbst dabei zu sein, bei CrossChannel.de in die JesusHouse-Abende reinhören. Ein CrossChannel.de-Reporter wird in der Hamburger Fischauktionshalle dabei sein und über das Geschehen bei der Hauptveranstaltung berichten. Außerdem wird es Berichte von spannenden und außergewöhnlichen Übertragungsorten geben.
Ebenfalls wird es Berichte über JesusHouse in den aktuellen Magazinen von ERF Radio, "Halbzeit" und "Journal", geben.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/