Moderner Zugang zu alten Texten
Stuttgart | Kassel (-) Bei der europaweiten Jugendveranstaltung JesusHouse2007, die vom 24. – 28. April von Hamburg aus an über 750 europäische Orte übertragen wird, gibt es eine Zusammenarbeit von ProChrist und der Deutschen Bibelgesellschaft. An allen Übertragungsorten wird das Markus-Evangelium der BasisBibel zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine moderne und urtextnahe Übersetzung, die besonderen Wert darauf legt, Jugendliche in ihrer Sprache anzusprechen.
"Hinter BasisB steht ein innovatives Bibelkonzept, das weit mehr ist als eine neue Übersetzung", begründet Michael Klitzke von ProChrist (Kassel) die Zusammenarbeit. Neben der guten Übersetzung mit vielen Sacherklärungen sei vor allem das interaktive Element im Internet ausschlaggebend für die Zusammenarbeit.
Für die Deutsche Bibelgesellschaft (Stuttgart) ist BasisB ein Zukunftsprojekt. Bis zum Herbst 2010 wird das Neue Testament in neuer Übersetzung mit Erläuterungen für Jugendliche, Lexika-Teilen, Bildern und interaktiven Elementen wie zum Beispiel Video- und Audiosequenzen herausgebracht. "Für JesusHouse 2007 haben wir nicht nur das Markus-Evangelium in einer handlichen Version gedruckt, sondern werden auch in Hamburg mit dem Bibelmobil vor Ort die Bibel neu ins Gespräch bringen", sagt Vertriebsbeauftragter Florian Theuerkauff von der Deutschen Bibelgesellschaft. Er arbeitet für das BasisBibel-Projekt und ist überzeugt davon, dass Jugendliche mit diesem Konzept einen neuen Zugang zur Bibel finden werden: "Mit der BasisBibel übersetzen wir den Bibeltext in die Erfahrungswelt der Jugendlichen von heute. Dabei legen wir besonderen Wert auf Textgenauigkeit und eine schöne Sprache."
Das Projekt fügt sich gut in das Anliegen von JesusHouse2007 ein, so die Veranstalter. Unter dem Motto "Alles klar?" werden Hauptveranstaltungen via Satellit live aus der Fischauktionshalle in Hamburg übertragen. Veranstaltet und getragen wird JesusHouse in Hamburg vom Jugendnetzwerk "Godismoving", verschiedenen Kirchen und Freikirchen Hamburgs und von ProChrist (Kassel). Die Schirmherrin der europaweiten Aktion ist Bischöfin Maria Jepsen.
Nähere Informationen unter: www.jesushouse.de | www.basisb.de
JesusHouse-Pressestelle: Stephan Volke, Königsberger Str. 10, 35043 Marburg, Tel. 0561 - 93779-32, E-Mail: presse@prochrist.de
Fotos stehen im Pressebereich von www.jesushouse.de zur Verfügung oder per Mail anfordern bei: presse@prochrist.de
JesusHouse2007 ist die Jugendveranstaltung von ProChrist, einer Bewegung von Christen aus unterschiedlichen Kirchen und Freikirchen. Seit 1993 werden in regelmäßigen Abständen mehrtägige Veranstaltungen europaweit per Satellit übertragen. Zuletzt im März 2006 aus der Münchner Olympiahalle. Über 1,5 Millionen Menschen besuchten die Veranstaltungen an 1.250 Orten in über 20 Ländern. Mit der bundesweiten Aktion "ProChrist-mobil: Die kleinste Kirche der Welt" sorgte die Bewegung für großes Medieninteresse. 70 smarts fuhren insgesamt 2.000.000 Kilometer durch alle Bundesländer und angrenzendes Ausland. Dabei beteiligten sich über 3.500 ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten und sprachen mit den Passanten über Gott. Die Aktion wurde im August 2006 mit dem begehrten IF-Award Gold ausgezeichnet.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/