Mit der Kollekte beim Jubiläumsgottesdienst am 7. März 2021 live aus dem Bernhäuser Forst möchte der EJW-Förderverein zwei Spendenprojekte unterstützen, an die die eingegangenen Spenden hälftig weiterleitet werden:
Großzügige Menschen verändern die Welt und teilen macht ganz. Diese Erfahrungen können auch junge Menschen machen. Eine der Kernfragen wird dabei sein, wie können wir bei einer der nachfolgenden Generationen eine Kultur des Gebens und der Großzügigkeit etablieren.
Mit einem fünfjährigen Projekt möchte das EJW junge Menschen gewinnen, in Geberlaune zu kommen. An fünf Erprobungsorten gründen wir dazu Aktivgruppen, die sich damit auseinandersetzen, wie wir mit Zeit, Geld und Besitz umgehen – und wie wir dieses teilen können. Außerdem starten die Gruppen Spendenaktionen, erproben ein Erlebnisseminar „Unterwegs zur Großzügigkeit“ und schlagen auch eine Brücke zu Fördervereinen vor Ort. Ein Projektteam auf Landesebene unterstützt und organisiert das gemeinsame Lernen. Die gewonnenen Erfahrungen werden multipliziert. Eine neue Kultur der Großzügigkeit unter jungen Menschen soll entstehen.
Sie finden die Idee prima?
Dann hoffen wir nun, dass Sie in Geberlaune sind.
Ihre Spenden tragen dazu bei, dass dieses innovative und richtungsweisende Projekt "Geberlaune" gestartet werden kann.
Kontakt:
Eberhard Fuhr (Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising)
E-Mail: eberhard.fuhr@ejwue.de
Der Blick in die Welt und gelebte Partnerschaft mit anderen Ländern gehörten von der Gründung an zur DNA des EJW. Die vergangenen Monate haben die Menschen in den Partnerländern vor einige Herausforderungen gestellt. Bei allen Einschränkungen war beeindruckend, mit welcher Kreativität und Energie und auch mit welcher Opferbereitschaft die Partner Lösungen für ihre Situation suchen und anpacken.
Im YMCA East Jerusalem verzichten die Hauptamtlichen auf einen Teil ihres Gehalts, damit die Arbeit in den Ausbildungszentren weitergehen kann. In Äthiopien und im Südsudan setzt sich der YMCA für Menschen ein, die durch Corona in Not geraten sind. Viele dieser Projekte konnte der EJW-Weltdienst unterstützen. Unterstützung kam aber auch von unseren Partnern: Nvou Pwol Shambor Luther (Koordinatorin der Northern Zone im YMCA Nigeria) war betroffen von der Situation in Deutschland. Sie hat uns Mut zugesprochen und die Menschen im YMCA zum Gebet für uns aufgerufen.
Der EJW-Weltdienst gestaltet lebendige Partnerschaften in sieben Ländern und macht sie für Menschen in EJW, CVJM und Kirchengemeinde erfahrbar.Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! Mit Ihrer Spende tragen sie dazu bei, die Partner zu unterstützen und einen lebendigen Austausch zu ermöglichen.
Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne an Valerian.Grupp@ejwue.de wenden.
Vielen Dank für alles was Sie geben!
Spendenkonto für die Kollekte des Jubiläumsgottesdienstes am 7. März 2021:
EJW-Förderverein e. V.
Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0000 4055 66, BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: EJWFV-Jubiläum
Hier geht es direkt zur Online-Spende
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/