Alle deutschen Veranstaltungsorte sind jetzt auch im Internet abrufbar. Kostenlos wird jeder Ort automatisch in die Veranstaltungskalender von www.glaube24.de und www.jesus.deeingetragen, wenn später alle Veranstalterdaten komplett sind.
Vom 24. bis zum 28. April 2007 öffnen sich wieder die Türen zum "JesusHouse".
Die Jugendveranstaltung von ProChrist wird aus der Hamburger Fischauktionshalle via Satellit an viele hundert Orte in Deutschland und Europa übertragen. Jugendgruppen und Gemeinden haben jetzt noch die Möglichkeit, sich in die Veranstaltung einzuklinken.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit guter Musik, sinnvolle Interviews und evangelistische Impulse von Christina Brudereck und Torsten Hebel freuen. Bereits in den Jahren 1997 (Nürnberg), 2000 (EXPO-Hannover), 2004 (Berlin) gab es ähnliche Veranstaltungen.
"JesusHouse wird ein Platz für junge Leute sein, an dem sie sich wohlfühlen, wo sie inspiriert werden und über Gott reden können. Wir werden interessante Talk-Gäste live präsentieren, es gibt attraktive Musikgruppen und wir wollen eine Veranstaltung durchführen, die Zeichen setzt", sagt Projektleiter Klaus Göttler (Kassel).
Hauptzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren. JesusHouse wird es in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Polen, der Slowakei und in Kroatien geben. Organisiert werden die lokalen Veranstaltungen von Kirchengemeinden und christlichen Jugendgruppen. In Hamburg wird die Veranstaltung von der Jugendallianz "God-is-moving" verantwortet, in der sich Jugendgruppen aus vielen Kirchen und Freikirchen aus Hamburg und Umgebung zusammengeschlossen haben.
Im Mittelpunkt von JesusHouse steht die Frage nach Lebensinhalt und –Sinn. Die Veranstaltungen laden ein, sich mit Gott zu beschäftigen – dem Gott der Bibel. Er lädt uns Menschen ein, nach Hause zu kommen und ihn durch Jesus Christus persönlich kennen zu lernen. Ankommen, dort wo wir durch eine Beziehung zu Jesus Halt und Perspektive finden.
Um JesusHouse durchführen zu können , ist eine Anmeldung als Gemeinde/Übertragungsort erforderlich.
Ein solches Event benötigt eine sehr sorgfältige Planung. JesusHouse bietet daher Schulungen für Mitarbeiter an.
Die Seminareinheiten beinhalten unter anderem den Umgang mit der Technik oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Seminare werden mehrmals an verschiedenen Orten und Terminen durchgeführt.
Wir gehen von mindestens 600 Veranstaltungsorten aus. Bis Anfang Dezember gab es ca. 400 Anmeldungen.
In vielen Jugendgruppen läuft gerade der Entscheidungsprozeß.
Die Kosten sind niedrig und die Aussichten fremde Jugendliche zu erreichen, hoch.
Gemeinden/Jugendgruppen können Sie unter www.jesushouse.de informieren oder anmelden.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2007
Weitere Informationen zu JesusHouse und ProChrist unter www.jesushouse.de und www.prochrist.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/