Die VertreterInnen verschiedener Jugendorganisationen treffen sich diese Woche mit Ministerpräsident Günther H. Oettinger, um an einem "Bündnis für die Jugend" zu arbeiten. Teilnehmen wird daran auch der Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg als Vertreter von einer Million Kindern und Jugendlichen in Jugendverbänden und -ringen. Ein "Bündnis für die Jugend" hatte Oettinger bereits in der Koalitionsvereinbarung und der Regierungserklärung angekündigt. Damit will er "die ehrenamtliche Jugendarbeit im Land auch weiterhin tatkräftig unterstützen", wie es in der Koalitionsvereinbarung heißt.
"Wir freuen uns auf die Gespräche mit dem Ministerpräsidenten und dem Staatsministerium" sagte Berthold Frieß bei der Vollversammlung des Landesjugendrings am Samstag in Karlsruhe. "Ein Bündnis für die Jugend ist ein wichtiger Teil eines Kinderland Baden-Württemberg", so Frieß. "Es ist im Interesse einer positiven Zukunft Baden-Württembergs, dass die Jugendarbeit ‚längerfristig auf einer verlässlichen ideellen und finanziellen Grundlage steht’, wie der Ministerpräsident angekündigt hat", betont Frieß. "Wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen gute Möglichkeiten für ihre Entwicklung zu bieten, wollen wir gerne konstruktiv an diesem Bündnis mitarbeiten", bietet Frieß den Gesprächspartnern an.
Die Entwicklungsmöglichkeiten Jugendlicher sind auch Gegenstand eines Beschlusses, den die Vollversammlung auf Initiative der DGB-Jugend verabschiedete. Danach sollen 5000 neue qualifizierte Ausbildungsplätze noch in diesem Jahr in Baden-Württemberg geschaffen werden. Noch immer gäbe es eine große Lücke zwischen offenen Lehrstellen und BewerberInnen, so der Beschlußtext. Die rund 50 Delegierten der Jugendverbände und der Stadt- und Kreisjugendringe schlagen vor, die Ausbildungsplätze mit nicht verbrauchten Mitteln der Bundesagentur für Arbeit zu finanzieren.
Verantwortlich: Berthold Frieß
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/