10.08.2005

Jugend w(z)ählt

Aktionen zur Bundestagswahl am 18. September

Wenn das Bundesverfassungsgericht nicht noch die Bremse zieht wird am 18. September für die nächsten vier Jahre ein neuer Bundestag gewählt.


Die Jugendverbände in Deutschland und ihre Zusammenschlüsse in den Jugendringen auf den unterschiedlichen Ebenen sind schnell in die Gänge gekommen und haben Aktionen entwickelt, um ihre Positionen der Kinder- und Jugendpolitik als Querschnittspolitik einzubringen.


Der Deutsche Bundesjugendring hat Forderungen herausgegeben:

Das, was für Kinder und Jugendliche in den kommenden vier Jahren auf dem politischen Parkett bewegt werden muss, bringt der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) vor der Bundestagswahl auf den Punkt. Unter dem Titel "Jugend w(z)ählt" wird er in einer Broschüre Forderungen einer zukunftsweisenden Politik für junge Menschen zusammenstellen und vorgelegen – von der Bildungspolitik bis zur Zuwanderung. Die Forderungen sind dabei nicht auf dem jugendpolitischen Reißbrett, sondern aus der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendliche entstanden.


Abseits von Wahlkampf-Sonntagsreden, wohlklingenden Formulierungen in Parteiprogrammen und Polit-Inszenierungen sollen, so das Ziel des Deutschen Bundesjugendring, die politischen Anliegen von Kindern und Jugendlichen stärker akzentuiert und diskutiert werden – vor und nach der Wahl.


Mit seinem Forderungskatalog will der Bundesjugendring dazu beitragen, dass Politik für Kinder und Jugendliche in den kommenden vier Jahren nicht auf den parlamentarischen Hinterbänken im Bundestag verschwindet.


Außerdem hat der DBJR ein Aktionsplakat entworfen, das ebenso wie die Forderungen unter www.dbjr.de bestellt werden kann.


Zudem kann beim DBJR ein Newsletter zur Bundestagswahl bestellt werden.


Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend(aej)führt gemeinsam mit der Bundesarbeitsgeminschaft Evangelische Jugendsozialarbeit(BAG ejsa), Diakonischem Werk und Trägergruppe eine Kampagne zur Bundestagswahl durch, die junge Menschen zum Einsatz für Demokratie und besonders zum Wählen auffordern soll. Bestandteile sind ein Internetspot, Verteil-Postkarten, Service-Homepage und eine Promi-Schirmherrschaft mit einem Radiospot. Die Kampagne startet am 23.08.05 mit einer Pressekonferenz. Ab dann gibt es die entsprechende Informationen unter www.evangelische-jugend.de



Der BDKJ in Baden-Württemberghat einen Fragenkatalog aufgestellt, mit dem ihr euch in den Bundestagswahlkampf einmischen könnt. Wählt aus, was Euch selber interessiert und fragt die KandidatInnen, wenn Ihr sie trefft. Schließlich geht es um eure Zukunft!



 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Katharina Lutz

Studentin

"Ich war früher selbst gern auf Freizeiten und habe die Zeit dort sehr genossen. Gerne möchte ich weitergeben, was ich selbst erfahren habe: Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft, Spaß und eine gute Zeit in Jesu Gegenwart erleben."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: