Weissach im Tal - Kreisweit wurde am Samstag der Opfer von Winnenden und Wendligen gedacht. Am Samstagabend kamen in der Seeguthalle in Weissach im Tal ca. 300 junge Menschen zu einem Jugendgottesdienst zusammen. Der aus England stammende Prediger Mal Calladine stellte Gott als Tröster in den Mittelpunkt. Gerade in einer Situation wie jetzt, wo es keine einfachen Antworten gebe, würde es gelten: „Gott ist mit dir." Ihm war abzuspüren, dass er selbst am Tag zuvor die Albertville-Realschule in Winnenden besucht hatte. Wo Gott mit uns sei, da dürften wir daran glauben, dass das Unbegreifliche und Schwere nicht das Letzte sein werde. Gott wolle sein Reich des Lebens gegen alles Lebenszerstörende zur Entfaltung bringen. Daran könnten wir teilhaben, indem wir seine Nähe suchen und uns für das entscheiden, was zum Leben hilft. Dazu gehöre auch die klare Absage an alles, was Leben zerstört.
Bei offenen Angeboten gab es verschiedene Möglichkeiten, der Trauer und den Fragen wie auch der Hoffnung und dem Vertrauen Raum zu geben. An der Station „Geborgenheit" konnte man sich in wärmende Decken hüllen. Sich so bei Gott bergen, das tut gut in einer Welt, in der das Leben immer auch gefährdet bleibt. Beim „Gebet für Andere" wurde für Angehörige wie auch für Eltern, Lehrer und Politiker gebetet.
Am Schluss stellten sich alle in einen großen Kreis. Ihre Teelichter entzündeten sie von der Osterkerze aus. Dieses hoffnungsvolle Zeichen für Gottes Licht wurde nach einem Segenszuspruch von allen nach draußen getragen. Vor der Seeguthalle wurden die vielen Lichter in Form eines Kreuzes aufgestellt, was viele als sehr eindrücklich empfanden.
Veranstaltet wurde der Jugendgottesdienst von der Evangelischen Missionsschule Unterweissach, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, dem CVJM-Landesverband Württemberg und der Kirche im Aufbruch.
Jochen Metzger
Webcode 2009ejw0324
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/