"Was er ist und was er war, wird uns erst beim Abschied klar." Mit diesen Worten begrüßte Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw, die über 150 Gäste bei der Verabschiedung am 11. September in Stuttgart Vaihingen. Im festlich geschmückten Foyer des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg sorgte das Bläserteam des ejw für musikalischen Genuss. In zahlreichen Grußworten von Vertretern aus Politik, Kirche und Jugendarbeit wurde das breit gefächerte und nachhaltige Wirken von Berthold Frieß gewürdigt.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Harald Alber, Vorsitzender des ejw betonte mit einem Zitat aus dem UnterUns. "Berthold Frieß hat mit herzlicher und offener Art seinen Standpunkt klar vertreten."
Sabine Zitzmann, Leiterin des Jugendreferats im Ministerium für Arbeit und Soziales erinnerte an Erlebnisse aus Sitzungen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Der Name Berthold Frieß ist untrennbar mit Landesjugendring (LJR) und ejw verbunden.
Oberkirchenrat Helmut Dopffel überbrachte den Dank der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Wechsel sei für das ejw und die Landeskirche ein Verlust und ein Gewinn. "Jugendarbeit ist der Pool, aus dem die Leute hervorgegangen sind, die in der Gesellschaft und Politik Verantwortung übernommen haben."
Für die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend Deutschland (aej) sprach der Vorsitzende, Dekan Rolf Ulmer Dank und Anerkennung aus. "Du bist so etwas wie der Außenminister des ejw gewesen."
Isabel Hoever, (BDKJ) stellvertretende Vorsitzende des LJR, erinnerte an Sitzungserfahrungen. "Du warst immer sehr gut vorbereitet und hattest alle Unterlagen griffbereit. Sicher – Jugendarbeit lebt vom Wandel. Du stehst für mich für die kontinuierliche Weiterentwicklung. Dein Gesicht ist ein Stück des LJR."
Für die Kolleginnen und Kollegen aus der Landesstelle sprach Landesreferent Rainer Oberländer. "Du überzeugst durch deine Klarheit." "Ohne Frage hätten wir dich noch gut gebrauchen können. Manche Veranstaltungen verbinden sich besonders mit Deinem Namen, z. B. der Kongress Jugendarbeit in Ludwigsburg oder der Jugendtag in Stuttgart 2007." (Rede von Rainer Oberländer/ pdf/ 78KB)
Für die Muslimische Jugend in Deutschland bedankten sich Hischam Abul Ola und Ayten Bulut. Sie überreichten ihm eine Trophäe mit der Inschrift: "Menschen wie dich zu kennen gibt uns Hoffnung für eine bessere Zukunft."
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Premiere bei der Verabschiedung feierte das neue Buch, in dem Berthold Frieß zusammen mit Wolfgang Ilg die Ergebnisse der Statistik 2007 des ejw zusammengefasst und übersichtlich dargestellt hat.
Im Wort auf den Weg zum Lied "Vertraut den neuen Wegen" fasste Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw, den Dank und die Wünsche in 3 Begriffen zusammen.
BUND: Der Regenbogen erinnert daran, dass Gott Geschichte mit uns schreibt.
Segen: Du bist gesegnet und wirst ein Segen sein.
Vertrauen: In diesem fröhlichen Gottvertrauen kannst du weiterziehen.
Bilder von der Verabschiedung sind hier:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
aus dem UnterUns 5/08
"Der Jugendpolitiker verlässt seine Traumstelle"
Berthold Frieß zum Abschied
In unserem ersten Dienstgespräch erklärt mir Berthold Frieß, wie er seine Rolle als Jugendpolitiker im ejw versteht. Behutsam führt er mich als jugendpolitischen Neuling in die komplexen Strukturen der Jugendarbeit ein. Nebenbei fällt der Satz: "Die Jugendpolitikerstelle im ejw - das ist meine absolute Traumstelle!"
Dicht dran an aktuellen Themen
Durch seine langjährige Mitarbeit im Landesjugendring, in den letzten Jahren als erster Vorsitzender, ist Berthold Frieß dicht dran an den aktuellen jugendpolitischen Themen.
Leidenschaftlich kämpft er um die Wahrnehmung der Jugendarbeit als eigenständige Größe in der außerschulischen Jugendbildung. Seine ausgeprägte Sachkenntnis bereichert die Diskussionen – zuletzt beim Thesenpapier zur Schulpolitik und beim Projekt "Menschenskinder ihr seid stark".
Lobbyarbeiter für das ejw
Bei Kontaktgesprächen der Landesleitung mit den jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen im Landtag wird Berthold Frieß wie ein alter Bekannter empfangen. Gute Kontakte sind über die Jahre gewachsen. In solchen Gesprächen kann er die Bedeutung und Reichweite der evangelischen Jugendarbeit verständlich und nachvollziehbar darstellen.
Um für solche Gespräche eine fundierte Grundlage zu haben, hat er sich gemeinsam mit anderen für eine neue Methodik in der Statistik des ejw eingesetzt. Er hat die Arbeitsgruppe "Statistik" geleitet und in mühsamer Kleinarbeit die Auswertungen präzisiert und für Außenstehende zugänglich gemacht.
Freundlich und bestimmt – fromm und politisch
In seinem Auftreten vereint Berthold Frieß beides: Er geht offen und freundlich auf Menschen zu, überzeugt durch seine herzliche Art und seinen Humor. Doch gleichzeitig kann er sehr pointiert und bestimmt seinen Standpunkt vertreten und Dinge, die er für richtig erkannt hat, verteidigen. Fromm und gleichzeitig politisch zu sein, das sind bei ihm keine Gegensätze, sondern sich gegenseitig ergänzende Eigenschaften.
Lieber Berthold, von unserer Seite aus hättest Du gerne noch eine Weile auf Deiner Traumstelle bleiben können. Wir lassen Dich nur ungern ziehen. Ein herzlicher Dank für die hervorragende Arbeit, die Du auf Deiner Traumstelle geleistet hast, soll dich begleiten.
Gottfried Heinzmann
Aktueller Artikel
von Berthold Frieß aus UnterUns 508
Die Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
als Bildungsereignis
hier zum Download (pdf-Datei, 450 KB)
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/