Stuttgart (ejw) – Unter dem Motto "ja" findet am 25. September der Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) statt. 10.000 Jugendliche und junge Erwachsene werden am letzten Sonntag im September in der Stuttgarter Innenstadt erwartet.
Seit Anfang Juli liegt das bunte und aussagekräftige Programmheft vor, zum Download unter www.jugendtag-2005.de.
Mit dem Motto "ja." will man beim Jugendwerk an unterschiedliche Lebenssituationen junger Leute anknüpfen. Oft erhalten sie ein NEIN als Antwort. Aber mitten in vielen Erfahrungen von NEIN stehe Gottes Ja zum Menschen. Diese Zusage soll trösten und ermutigen, bewegen und befreien.
Prominente Künstler wie Judy Bailey, Sarah Kaiser und angesagte Gruppen wie Allee der Kosmonauten, Crushead, Gospel Spirit, HOPF, tisf, Risefield, versprechen musikalischen Genuß. Impulse mit Tiefgang sollen die Teilnehmer in elf Gottesdiensten, unter anderem mit dem neuen Landesbischof Frank O. July bekommen.
Bei 11 Konzerten, zahlreichen Open-Air-Aktionen und einem Erlebnis-Parcour auf dem Schillerplatz wird ein vielfältiges Programm geboten. Neu sind 2005 zusätzliche Angebote speziell für Konfirmanden mit Young Life-Show, Kletterwand und Seminaren wie "Liebestraum und Treueschwur" oder Alternativen zu "Endlich konfirmiert – und tschüss!".
"Lebensängste – Schicksal oder Chance" ist eines der Themen von 56 Seminaren. Hier werden Jugendliche herausgefordert, ihr Lebens-Potenzial zu entfalten. Ein breites Spektrum von "Ja, ich habe Stärken" oder "Hilfe, ich muss mich entscheiden" aber auch"Gentechnik – wohin" spannt den Bogen von Persönlichkeitsentwicklung über ökologische Herausforderungen bis hin zu gesellschaftspolitischer Verantwortung. Dass man mit Jugendarbeit bei Bewerbungen punkten kann, vermittelt ein Seminar mit Professor Matthias Landmesser, Mitglied im Bildungsrat Baden-Württemberg. Im Gespräch mit dem neuen Landesbischof Frank O. July und Sozialminister Andreas Renner soll aufgezeigt werden, wie auf der Baustelle Zukunft in Kirche und Land weitergebaut werden kann.
Der Jugendtag beginnt am Sonntag, 25.9. um 11.00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Marktplatz. Dort geht der Tag dann auch mit einem Konzert der Gruppe Allee der Kosmonauten in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 Uhr zu Ende.
Der Eintritt zum Jugendtag kostet 10 Euro.
Im Eintritt sind Getränk und Vesper enthalten.
Die Eintrittskarten können am 25.9. ab 10.00 Uhr rund um den Marktplatz gekauft werden.
Informationen zum Jugendtag 2005 gibt es im Internet unter
Informationen zum Evangelischen Jugendwerk: www.ejwue.de
Diese Pressemeldung und andere unter www.ejwue.de/news
Rückfragen an Rainer Rudolph, Telefon 0711/9781-218
Das ejw ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit rund 280 Hauptamtlichen und 27.000 Ehrenamtlichen werden 168.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in knapp 10.000 Jugend-, Projekt- und Aktionsgruppen erreicht.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/