Am vergangenen Dienstag waren Vorstände aus Bezirksjugendwerken und Vorstandsmitglieder des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) zu Gast im Baden-Württembergischen Landtag. Nach einer Führung durch das Parlamentsgebäude und interessanten Information zur „Choreografie“ der laufenden parlamentarischen Arbeit durch Berthold Frieß, Direktor beim Landtag Baden-Württemberg, entwickelte sich im Plenarsaal ein lebendiges Gespräch mit Jürgen Keck (FDP), Andreas Kenner (SPD), Christine Neumann-Martin (CDU), Thomas Poreski (Grüne) und Daniel Rottman (AfD), den jugendpolitischen Sprechern der fünf Landtagsfraktionen. Dabei ging es um die Bedeutung der verbandlichen Jugendarbeit, dem Bildungszeitgesetz, das schon kurz nach der Einführung evaluiert werden sollte und der Weiterentwicklung der juleica, aber auch um Themen wie Wohnungsnot, Breitbandausbau, sowie die besonderen Herausforderungen im ländlichen Raum.
Robby Höschele, EJW-Landesreferent für Experimentelle Bildung und Jugendpolitik, erinnerte am Ende der Veranstaltung daran, dass im nächsten Jahr Kommunalwahlen, Europawahlen und Kirchenwahlen sind. Er forderte die Vorstände auf, sich in die Jugendpolitik einzubringen und die Wahlen zum Thema in den Bezirken und Orten zum Thema zu machen. Die Parlamentarierermutigten die Verantwortlichen in der Evangelischen Jugendarbeit, selber zu kandidieren oder nach Kandidaten zu suchen, denn davon lebt eine lebendige Demokratie.
Berthold Frieß (Direktor beim Landtag Baden-Württemberg (Foto: Eberhard Fuhr - EJW)
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/