Mit einem großen Abschlussgottesdienst ist am Sonntag das fünftägige bundesweite Christival in Karlsruhe zu Ende gegangen. In der Abschlusspredigt vor knapp 10.000 Besuchern erzählte Pfarrerin Monika Deitenbeck-Goseberg (Lüdenscheid) die biblische Geschichte von Maria, Josef, dem Wirt und den Hirten. Bei jedem stellte sie heraus, wie die Versöhnung der jeweiligen Situation eine neue Perspektive für das Leben eröffne. So sei die Botschaft bei Maria und ihrer festgelegten Rolle: „Versöhn dich mit deinem ‚Nur’ und sei gespannt.“ Für Josef laute sie: „Auf dein Herz kommt es an. Geh mutig voran!“ Für den Wirt gelte: „Werde beweglich! Trau ihm zu, dass er den Weg hat! Versöhn dich mit der Herausforderung! Schau dich um! Halt die Augen offen!“ Zuletzt sei das Signal, das von den Hirten komme: „ Du bist so wichtig. Dein Anliegen macht es. Das ist größer als du. Und daran darfst du wachsen!“
Die Weihnachtsgeschichte sei ein Spiegelbild der Weltgeschichte. Aber durch das Leben und den Einsatz Gottes könne durch viele Menschen daraus eine Versöhnungsgeschichte werden. Deitenbeck-Goseberg zeigte sich überzeugt: „Nur mit dieser Botschaft der Liebe im Rücken werden wir die Zukunft meistern. Lasst sie uns voller Verantwortung weiter tragen. Damit sie Lebensbasis bleibt. Für uns, für die Menschen um uns herum und für nachfolgende Generationen.“ Am Schluss verwies sie auf den programmatischen Satz aus dem Neuen Testament, der auch Grundlage für das Christival-Thema „Jesus versöhnt“ ist: „Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selbst. Jetzt sind wir Botschafter an Christi Stelle und bitten: lass dich versöhnen!“ (2. Korintherbrief, Kapitel 5, Vers 18)
Zum Abschluss des fünftägigen Festivals zog Gottfried Heinzmann, der Leiter des EJW sein Fazit: „Es ist dem Vorbereitungsteam auf eindrückliche Weise gelungen, ein Christival für diese Generation junger Menschen zu gestalten. Was angekündigt war, „Meine Themen. Meine Auszeit. Meine Musik. Mein Glaube. Mein Festival“, konnte von 13.500 jungen Menschen erlebt werden. Wo das geschieht, dass junge Menschen begeistert Glauben feiern können - und das noch in der Nachbarlandeskirche - sind wir als Jugendwerk natürlich mit dabei. Das EJW hat das Christival in Karlsruhe an verschiedenen Stellen unterstützt und mitgestaltet. Ob durch die Mitarbeit im Vorstand, dem Online-Anmelde-System EJW-Manager, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Bühne und hinter der Bühne, am Infostand, als Seminarleiterinnen und Seminarleiter, in der Organisation und Verpflegung, durch einen Auftritt von LAKI-PopChors und Band und durch die Gestaltung des Online-Magazins „Christival-Live“.
Aus den Jugendwerken und CVJM in Württemberg waren viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei und haben wertvolle Impulse für ihr Leben und ihren Glauben erhalten. Die Botschaft „Jesus versöhnt“ hat Kopf und Herz erreicht. Neben diesen Impulsen für den persönlichen Glauben konnte man auch viele Ideen für die Jugendarbeit mitnehmen. Vor allem die WortWechsel-Veranstaltungen, die von Dieter Braun in Württemberg als Bibel-Live begonnen haben, bieten hilfreiche Tools, um mit Jugendlichen gemeinsam in der Bibel zu lesen.“
Weitere Informationen:
Das Team Öffentlichkeitsarbeit des EJW hat zusammen mit dem Presse- und Fotografenteam des Christival, upTV und einem Video-Team um Tobias Becker ein umfangreiches Online-Magazin mit Bildern, Texten, Interviews, Audios und Videos erstellt.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/