18.04.2016 - Redaktion: Eberhard Fuhr

Jungen Menschen Perspektiven öffnen

Rüdiger Gebhardt, Rektor der CVJM-Hochschule (li.), Karl-Heinz Stengel, Präses des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland (2. v. re.) und Stefan Jung, Kanzler der CVJM-Hochschule (re.), freuten sich mit Hartmut Hühnerbein (2. v. li.) über die Ehrung (Foto: CVJM Gesamtverband e. V.)

Bundesverdienstkreuz am Bande für Hartmut Hühnerbein

Hartmut Hühnerbein wurde am 13. April das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Staatssekretärin Marion v. Wartenberg verliehen.

In ihrer Laudatio in den Geschäftsräumen der Jugendstiftung in Sersheim würdigte Marion von Wartenberg (Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) die besonderen Verdienste von Hartmut Hühnerbein, insbesondere in der Jugendbildung. „Hartmut Hühnerbein eröffnet jungen Menschen Perspektiven und schafft ihnen Möglichkeiten zur Entwicklung und Entfaltung. Sein langjähriges Engagement ist beispielgebend“, so die Staatssekretärin.

Karl-Heinz Stengel, Präses des CVJM-Gesamtverbandes, betonte in seiner Laudatio: „Hartmut, du hast die CVJM-Arbeit in Deutschland mit geprägt, hast entwickelt, hast zusammengeführt, Brücken gebaut… “ und freute sich über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: „Du hast es verdient, nicht weil du es ans Revers heften willst, sondern weil dir die Lebensverhältnisse und die Qualifikation junger Menschen nie egal waren und egal sind.“

Nach der Ausbildung zum Speditionskaufmann studierte Hühnerbein erst Pädagogik, dann schloss er das Aufbaustudium Evangelische Theologie der Westfälischen Landeskirche an. Nach der Ordination zum Pastor der westfälischen Landeskirche ging Hühnerbein später zum Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD). Bevor er dort Vorstands- und Leitungsaufgaben übernahm, wirkte Hühnerbein in unterschiedlichen pädagogischen Bereichen, z. B. als Schulpfarrer. In der CJD-Zentrale war Hühnerbein ab 1983 als Hauptreferatsleiter tätig. Im Jahr 2000 wurde er zum Sprecher der Geschäftsleitung berufen; von 2002 bis 2014 war Hartmut Hühnerbein Vorstand des CJD e.V.

Ferner war und ist Hartmut Hühnerbein in zahlreichen kirchlichen und sozialen Bereichen ehrenamtlich aktiv, u. a. von 1999 bis 2015 als Mitglied des Vorstands des CVJM-Gesamtverbands in Deutschland. Seit 2013 ist Hartmut Hühnerbein Vorstandsvorsitzender der Stiftung für Christliche Wertebildung.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: