11.11.2008

Jungenschaftler erleben Sternstunden

Drittplatzierte Mannschaft des Landesjungenschaftstages in Beutelsbach zu Besuch im Mercedes Benz Museum in Stuttgart.

Eine Reise durch die Geschichte des Automobils machte die Jungenschaft aus Remshalden-Grunbach am vergangenen Sonntag. Begleitet von ihren Leitern und dem Vorsitzenden des Fachausschusses Jungenarbeit Timm Ruckaberle erlebten die Jungen einen ereignisreichen Tag rund um schnelle, teure, interessante und silberne Autos.


Blitzendes Chrom an den Autos der Reichen und Schönen vergangener Tage, Unimogs, die in jedem Gelände zuhause sind, woher auch der Name UNIverselles Motor Gerät stammt, und Formel 1 Wagen, die noch in diesem Jahr ihre Runden mit einem echten Weltmeister gedreht haben, brachten so manches Funkeln in die Augen der Jugendlichen.


Nach einer interessanten Führung quer durch die Geschichte der Marke Mercedes Benz, die sehr detailreich aber spannend gehalten war, machten sich die Jungs auf eigene Faust auf durch das Museum.


Einmal ein Bild mit einem 300SLR Coupé zu machen, den Sound eines DTM-Rennwagens live hören, oder im Fahrsimulator erleben, wie sich denn so ein Rennwagen von innen anfühlt, die Möglichkeiten waren vielfältig.




Ein lohnender Preis für den erzielten dritten Platz beim diesjährigen Landesjungenschaftstag in Weinstadt-Beutelsbach.


Für die Grunbacher Jungs, aber auch für alle anderen bietet sich im kommenden Jahr die Möglichkeit, Sternstunden zu erleben. Nicht im Mercedes-Benz-Museum, aber beim 34. Landesjungenschaftstag. Der findet nämlich am 17. Mai 2009 in Herrenberg statt.


Weitere Informationen rund um die Landesjungenschaftstage findet man unter www.jungenschaftstag.de


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: