22.01.2015 - Eberhard Fuhr

Käßmann: „Uns fehlt eine Ethik des Genug“

von links nach rechts: Harald Alber (DGHYP), Dr. Georg Reutter (DGHYP), Gottfried Heinzmann (EJW). Bild/Copyright: DGHYP

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg erhält Spende von Genossenschaftsbank für die ChurchNight

Beim Neujahrsempfang der Immobilienbank DGHYP am vergangenen Mittwoch forderte Margot Käßmann einen Beitrag jedes Einzelnen zum Sozialsystem. Jeder müsse dafür etwas tun und könne somit die Welt verändern. Geiz sei kein Wert einer Gesellschaft. „Uns fehlt eine Ethik des Genug“ sagte sie vor rund 350 Führungskräften der Genossenschaftsbanken und Unternehmen. In ihrem Gastvortrag erläuterte und interpretierte sie auch die zehn biblischen Gebote. Am Ende forderte sie vor dem Hintergrund des Terroranschlags in Paris und der aktuellen Debatte um Religion und Flüchtlinge in Deutschland einen „Aufstand für die Freiheit in Europa“. Sie freue sich, dass Europa nicht mit Gewalt nach den Attentaten in Frankreich reagiert habe. „Europa als Friedensprojekt haben wir zu verteidigen.“

Reformationstag als fröhliches Fest

Im Rahmen der internen Veranstaltung überreichte Harald Alber, Leiter Immobilienzentrum Stuttgart der DG HYP Immobilienzentrum Stuttgart, an Gottfried Heinzmann (EJW) einen Scheck über 2.500 EUR für das Projekt ChurchNight. Mit dieser Kampagne soll der Reformationstag der Evangelischen Kirche als am 31. Oktober als „fröhliches Fest“ erlebt werden und damit einen Kontrapunkt zu Halloween setzen. Die ChurchNight und die Reformation sei eine „Botschaft der Gnade. Ich bin von Gott geliebt, bevor ich etwas leiste“ sagte der Leiter des EJW und bedankte sich für die überraschende Unterstützung. Auch Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, unterstützt die ChurchNight.

Weitere Informationen:
www.churchnight.de





Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: