30.04.2004 - Katja Nietzold

Keep hope alive – Halt die Hoffnung lebendig

in Jerusalem beim YMCA

In einer Woche in Jerusalem und den palästinensischen Gebieten haben wir gespürt: Die Hoffnung unserer palästinensischen Geschwister des YMCA ist sehr klein geworden. Doch ob klein oder nicht, wir wollen sie lebendig halten.

Darum haben wir uns mit einer Gruppe von zehn Leuten trotz mancher Bedenken kurz vor Ostern 2004 auf den Weg gemacht, um unseren Partnern einen Besuch abzustatten.


In dieser einen Woche sind wir ehrenamtlichen Mitarbeitenden des ‚Y’ begegnet, haben ein unvergesslichen Ostermorgen auf dem Ölberg mit Blick auf das Tote Meer erlebt, erhielten Einblick in die soziale Arbeit des YMCA und standen schockiert vor der Mauer, die mitten durch das Land gezogen wird und bis zu 8 Metern in die Höhe ragt. Eines der Zeichen der Hoffnungslosigkeit.


Dagegen stehen Hoffnungszeichen des YMCA. Sie bauen zerstörte Olivenbaumplantagen wieder auf. Sie trainieren Frauen, um sie für die professionelle Landwirtschaft zu befähigen. Sie bilden junge Menschen in praktischen Berufen aus und genießen bei allem ein hohes Ansehen in der muslimischen Gesellschaft. Denn nur noch 1 % der Palästinenser sind Christen. Viele wandern aus, wenn es ihnen möglich ist.


Doch die Mitarbeitenden des YMCA wollen nicht aufgeben. Und sie waren uns sehr dankbar, dass wir gekommen sind: "Wir empfingen dies als große Solidarität von euch. Vielen Dank dafür."


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Werner Baur

Oberkirchenrat i.R.

"Die evangelische Jugendarbeit in Württemberg eröffnet jungen Menschen vielfältige Räume und Betätigungsfelder, ihre persönlichen Gaben und Talente zu entdecken, zu erproben und zu entfalten."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: