Mit einem Gottesdienst mit Bischof July endete heute (30.09.06) der Kongress zur Jugendarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in Bernhausen. Unter dem Motto "Der Jugend Raum geben" diskutierten knapp 1.000 Teilnehmenden über die Rolle der Jugend in der Kirche und erwarben in über 50 Seminaren und 5 Themen-Foren wichtige Kompetenzen für die alltägliche und kontinuierliche Jugendarbeit.
Im Kongress fanden zwei Projekte ihren Höhepunkt. Das Projekt "Jugendkirche" wurde feierlich beendet. Dabei gestalteten junge Menschen selbst Kirchen als ihre Lebensräume. Bischof July drückte die Hoffnung auf, dass das Projekt im Alltag weiter lebe. Die Kirche wolle auch in Zukunft, dass junge Menschen Räume für sich entdecken und gestalten.
Auch das Projekt _puls fand in Bernhausen seinen Abschluss. In dem fünfjährigen Projekt, das von der Landesstiftung finanziert war, wurden neue Wege gesucht und gefunden, wie Jugendarbeit auch in Zukunft ein Raum für Jugendliche sein kann, den sie attraktiv für ihre Themen und Fragen finden. Harald Alber, Vorsitzender des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg betonte: "Das ejw steht für Lebendigkeit, in der Bewährtes und Innovatives zusammenfindet."
Die beiden Projekte sind ein Ausdruck für das Verständnis der Evangelischen Landeskirche für die Jugendarbeit. In der Jugendarbeit wird der Jugend Raum gegeben, neue Wege zu entdecken und sich in die Gesellschaft einzubringen. "Junge Menschen entwickeln sich und ihren Glauben weiter und engagieren sich in der Gesellschaft. Jugendarbeit ist nicht nur eine Spielwiese" sagte Klaus Sturm, der Leiter des ejw. Für Oberkirchenrat Werner Baur ist das ejw ist keine Eventagentur (im negativen Sinn), sondern eine "Arbeitsagentur". Dort erfahren junge Menschen: "Ich bin gefragt und kann etwas bewirken."
Reinhold Krebs, Projektleiter des Bildungskongress: "Wir sind mit dem Motto: "Der Jugend Raum geben" genau im Zentrum der Fragen der Zeit und wir haben, das hat die neueste aej-Studie gezeigt, damit eine Spur in die Zukunft gelegt!
Auf dem Kongress Jugendarbeit trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche aus ganz Württemberg um sich über Fragen der Jugendarbeit auszutauschen. Es gab unter anderem Seminare zur Gewinnung und zum Umgang mit Ehrenamtlichen, zur Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit oder auch zum Umgang mit Kindern in Not.
Erste Eindrücke: www.kongress-jugendarbeit.de/bildergalerie
Bilder zum Download folgen hier
Weitere Informationen im Internet:
www.ejwue.de
www.puls-projekt.de
www.gezielt-gewinnen.de
www.beweg-was.info
www.kongress-jugendarbeit.de
Das ejw ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit rund 280 Hauptamtlichen und 27.000 Ehrenamtlichen werden 168.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in knapp 10.000 Jugend-, Projekt- und Aktionsgruppen erreicht.
Informationen zum Evangelischen Jugendwerk: www.ejwue.de
Rainer Rudolph
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw)
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711/9781-218 Fax: 0711/9781-30
E-Mail: presse@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/