21.11.2019 - Franzi Töpler

Kirchenwahl: Mit Kandidaten im Gespräch

David Lehmann, Christian Nathan und Ines Göbbel im Gespräch mit Klaus Stoll

Im Rahmen des Praxistages für die FSJler und BFDler des EJW gab es die Möglichkeit, mit drei Kandidaten für die Landessynode ins Gespräch zu kommen.

Donnerstag, 14. November, Stuttgart-Vaihingen. 106 Freiwillige strömen in die EJW-Landesstelle. Sie kommen aus verschiedenen Orten und Einsatzstellen in ganz Württemberg, sind in verschiedenen Seminargruppen und doch ist eines bei allen gleich: Sie machen ihren Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) in der Trägerschaft des Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.

Am so genannten Praxistag sind sie zu Gast im EJW, lernen sich über die Seminargruppen hinaus kennen, nehmen andere Freiwillige in ihrer Region wahr und bekommen in Vorträgen und Workshops Impulse für ihre Arbeit.

Ein Programmpunkt war dabei in diesem Jahr besonders: das Freiwilligendienstteam hat 3 junge Kandidaten 1, die am 1.12. bei der Kirchenwahl für die Landessynode kandidieren, eingeladen. David Lehmann (Kirche für Morgen, Wahlkreis Tübingen), Christian Nathan (Lebendige Gemeinde, Wahlkreis Waiblingen/ Backnang) und Ines Göbbel (Offene Kirche, Wahlkreis Marbach/ Ludwigsburg) haben berichtet, warum sie sich für die Wahl aufstellen lassen, was sie motiviert und wie sie sich die Zukunft der Kirche wünschen. Außerdem durften die Freiwilligen ihre Fragen loswerden - von inhaltlichen Themen bis zu Formalien der Kirchenwahl und dem Aufbau der Synode. In ihrer Unterschiedlichkeit hatten alle Kandidaten eines gemeinsam: Sie wollen jungen Menschen in der Kirche eine Stimme geben und haben daher die Freiwilligen aufgerufen, zur Wahl zu gehen, Jugendliche und Junge Erwachsene auf das Wahlrecht ab 14 hinzuweisen und sich zu informieren, wer in den entsprechenden Wahlkreisen antritt.

1 Auch Evangelium und Kirche war eingeladen, es war aber terminlich keinem Kandidaten die Teilnahme möglich.

Die Kandidaten der Gesprächskreise  und weitere Infos zur Wahl sind unter kirchenwahl.de zu finden. Materialien für die Jugendarbeit stellt das EJW außerdem auf werkfunk.de zur Verfügung.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Matthias Henzler ( CVJM Fellbach (17/18))

Maschinenbaustudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

"Mein FSJ war für mich eine unglaublich erfahrungsreiche Zeit. Ich konnte mir neue spannende Fähigkeiten aneignen, alte Talente wieder auskramen und durfte Dinge ausprobieren, die ich immer schon mal machen wollte. Aber am eindrucksvollsten waren die Begegnungen: ob auf Seminar oder in der Jugendgruppe, im Mitarbeiterkreis oder im Büro, überall hatte ich die Chance aus Fremden Freunde werden zu lassen, die mich auch jetzt nach meinem FSJ immer noch begleiten. Deshalb kann ich guten Gewissens sagen, dass ein FSJ im EJW sich lohnt."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: