KonfiCup: Was ist das?
Die Idee:
Konfirmandengruppen aus ganz Württemberg treten in einen sportlichen Wettkampf miteinander und ermitteln den Landessieger im Fußball.
Begleitet und angefeuert werden sie dabei von ihren Eltern, ihrem Pfarrer oder ihrer Pfarrerin oder anderen sportbegeisterten Menschen aus der Gemeinde.
Der Ablauf:
Alle gemeldeten Mannschaften eines Kirchenbezirks treten gegeneinander an (jeder gegen jeden). In der Zeit von Juli eines Jahres bis Februar des nächsten Jahres wird dafür ein Spielplan erstellt. Je nach Anzahl der angemeldeten Mannschaften kommt es zu ein bis Spielen pro Monat.
Alternativ kann die Bezirksausscheidung auch an einem Turniertag ausgetragen werden (z.B. auf dem Konficamp).
Der Gruppensieger fährt zur Landesausscheidung. Auf einem Turniertag nach den Pfingstferien wird dann der Landessieger aller Konfirmandengruppen ermittelt.
Die Spielregeln:
Es wird nach den offiziellen Spielregeln des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) gespielt und sollte von lizenzierten Schiedsrichtern geleitet werden.
Folgende besondere Regeln für den KonfiCup darüber hinaus:
* Spielberechtigt sind nur Konfirmandinnen und Konfirmanden der jeweiligen Spielsaison.
* Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torwart.
* In jeder Mannschaft müssen mindestens 2 Jugendliche jeden Geschlechts (Mädchen oder Jungen) vertreten sein.
* Es wird auf Kleinfeld (halber Fußballplatz) und "kleine Tore" (E-Jugend) gespielt.
* Die Spielzeit beträgt max. 2 x 20 Minuten.
Der KonfiCup in der Württembergischen Landeskirche ist eine Kooperationsveranstaltung verschiedener kirchlicher Einrichtungen:
Evangelische Akademie Bad Boll
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (Eichenkreuz-Sport Württemberg)
Evangelisches Landesjugendpfarramt
Pädagogisch-Theologisches Institut
Der KonfiCup wird ausgetragen mit freundlicher Unterstützung des Württembergischen Fußballverbandes und des Sportkreises Stuttgart.
Ansprechpartner für den KonfiCup: Pfr. Volker Steinbrecher (Kirche und Sport)
Wie gehts weiter nach dem KonfiCup?
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/