18.11.2006 - rr

Konkrete Informationen und praktischer Nutzen

Fachtag für Finanz- und Verwaltungsverantwortliche stößt auf großes Interesse




Rund 80 Teilnehmende aus Jugendwerken, Fördervereinen und CVJM haben sich am vergangenen Samstag in Stuttgart-Vaihingen aktuelle und wichtige Informationen zu vielen organisatorischen, rechtlichen und finanztechnischen Themen geholt.



Die Veranstaltung war schnell ausgebucht, über 30 Interessenten sind auf der Warteliste gelandet und konnten nicht mehr berücksichtigt werden.



Gruppenarbeit zum Thema Veranstaltungen und rechtliche Fragen

Gruppenarbeit zum Thema Veranstaltungen und rechtliche Fragen



In den zwölf praxisorientierten Workshops wurden konkrete Fragen und Fallbeispiele zu folgenden Themen besprochen: Zuschüsse, Kalkulation von Freizeiten, Personal, Versicherungen und Haftung, steuerrechtliche Themen, Buchhaltung und Haushaltsfragen.

Kompetent vermittelten die Verwaltungsreferenten des ejw: Helmut Gamer, Reinhold Klein und Wolfgang Wilka die komplexen Themen. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Michael Sonnabend erläuterte mit Beispielen aus seinem großen Erfahrungsschatz steuerrechtliche Themen.


Am Vormittag beschäftigte sich beispielsweise eine Gruppe unter der Leitung von Marcus Witzke (Geschäftsführer des ejw) und Helmut Häußler (Werks- und Personalbereich) mit dem Thema "Förderverein und CVJM". "Jetzt weiss ich, dass ich nicht auch noch einen Förderverein gründen muss, fasst Andreas Weber aus Owen/Teck den praktischen Nutzen dieses Workshops zusammen.


Das Thema "Fundraising" stand ganz oben auf der Wunschliste der Bezirke und Orte, aber auch der Landesstelle selber. Deshalb wird das ejw ab Januar 2007 bei der ejw Service GmbH einen neuen Bereich einrichten, der sich als Service-Agentur mit den Themen "Kommunikation und Fundraising" beschäftigen wird. Eberhard Fuhr, bisher freiberuflich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig, wird diesen Bereich federführend übernehmen. Er zeigte in einem Kurzreferat, wie Fundraising konzeptionell entwickelt werden kann. In Zukunft wird er auch Seminarbausteine zu einzelnen Fundraisingbereichen entwickeln.


In seinem Impuls zum Tag machte Helmut Häußler deutlich, dass trotz der komplexen verwaltungstechnischen Themen Jesus Christus als Anfang und Ende im Blick bleiben müsse.

Vielfältiges Seminarangebot beim Fachtag


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Miriam Rath ( EJW Bernhausen (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ konnte ich viel über mich selbst und den Umgang mit anderen lernen, eigene Ideen verwirklichen, meine Stärken und Schwächen ganz neu entdecken und einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen. Ich durfte viele Kontakte knüpfen, die mir einen Weitblick ermöglichen und eine wertvolle Bereicherung für meine aktuelle ehrenamtliche Jugendarbeit, aber auch für meinen späteren Beruf als Jugendreferentin sind."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: