14.05.2009 - sb

Landeskirche feiert Geburtstag

475 Jahre Evangelische Landeskirche in Württemberg. Gefeiert wird das Reformations-Jubiläum am Samstag, 16. Mai um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche.

Württemberg wird evangelisch
475 Jahre Einführung der Reformation - 450 Jahre Grosse Kirchenordnung

Am 16. Mai 1534 wurde in der Stuttgarter Stiftskirche der erste öffentliche evangelische Gottesdienst gefeiert. Das ist der Beginn der Reformation in Württemberg

Im Mai 1534 kehrte Herzog Ulrich nach der Schlacht bei Lauffen am Neckar mit Hilfe des hessischen Landgrafen Philipp wieder nach Württemberg zurück. Am 16. Mai 1534 wurde in der Stuttgarter Stiftskirche der erste öffentliche evangelische Gottesdienst gefeiert. Diese beiden Ereignisse markieren den Beginn der Reformation in Württemberg.

1559 entstand die Große Kirchenordnung. Vom Reformator Johannes Brenz gesammelt und verfasst, von Herzog Christoph erlassen, hat sie das kirchliche wie das politische Leben Altwürttembergs bis ins 20. Jahrhundert geprägt. Sie ordnete ein evangelisches Staats-, Kirchen- und Sozialwesen und wurde auch von anderen Ländern übernommen.

Festgottesdienst in der Stiftskirche Stuttgart
mit Fernseh-Live-Übertragung auf SWR-BW (13:50 Uhr bis 15:20 Uhr)

Beginn des Gottesdienstes: 14:00 Uhr, Einlass ab 13:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Predigt: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July
Liturgie: Prälat Ulrich Mack, Pfarrerin Claudia Trauthig, Pfarrer Matthias Vosseler

Dazu: Stimmen aus Geschichte und Gegenwart der württembergischen Landeskirche

Musikalische Gestaltung:
Stiftskantor Kay Johannsen, Orgel
Peter Lehel, Saxophon
Stuttgarter Kantorei
Leitung: Stiftskantor Kay Johannsen
Evangelischer Kinder- und Jugendchor der Hochschule der Kirchenmusik Tübingen
Leitung: Prof. Ingo Bredenbach
Schwäbischer Posaunendienst des Evangelischen Jugendwerks i.W. (ejw)
Leitung: Landesposaunenwart Ulrich Nonnenmann, ejw


Große Ausstellung in der Schlosskirche
Die Ausstellung zeigt Wege, Wirrungen und Wirkungen der Reformation in ihren gesellschafts- und kulturprägenden Kräften. Sie verfolgt die Spuren der großen Bewegung und ihrer Umsetzung in Württemberg und fragt nach der Bedeutung für heute.

Der Ausstellungsort ist Teil dieser Geschichte. Die Schlosskirche ist der erste Kirchenbau in Württemberg seit der Reformation. Ihre Bauweise spiegelt das württembergische Verhältnis von Kirche und Staat, sowie die für Württemberg typische Gottesdienstform wider.

Eröffnung: Freitag, 15. Mai 2009
Dauer: 16. Mai - 24. Juli 2009
Dienstag bis Samstag 14 - 18 Uhr
Ort: Ev. Schlosskirche, Altes Schloss Stuttgart

Rahmenprogramm: Führungen, Vorträge, Seminare, Exkursionen
Nähere Informationen unter: www.475Jahre.de

Anfragen für Gruppenführungen unter:
Ev. Oberkirchenrat, Projektstelle Reformationsjubiläum 2009
Sekretariat: C. Soulier,
Tel.: 0711-2149-521
oder per Email: christina.soulier@elk-wue.de

Webcode 2009ejw0514


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Katharina Lutz

Studentin

"Gemeinsam Sport treiben und christlichen Glauben leben und erleben – das ist mir wichtig und dafür engagiere ich mich gerne."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: