Großveranstaltungen sind derzeit nicht möglich. Deshalb hat das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ein alternatives Konzept für den Landesposaunentag entwickelt, der am 3. und 4. Juli 2021 in Ulm stattfinden sollte. Statt eines großen Treffens der Bläserinnen und Bläser aus ganz Württemberg mit rund 13.000 Teilnehmenden lädt das EJW die Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, diesen Sonntag zum „Posaunentag im Land“ zu machen. Unter dem Motto „Vertrauenssache Glaube“ gibt es dazu ein fertig ausgearbeitetes Programm für den Festgottesdienst, sowie den Vorschlag, auch am Samstag vor Ort ein kleines Konzert zu gestalten – jeweils angepasst an die dann aktuell geltenden Corona-Verordnungen.
Ergänzend ist am Samstag zentral eine Serenade und am Sonntag ein Fernseh-Gottesdienst aus dem Ulmer Münster geplant, der über Bibel TV ausgestrahlt und parallel über YouTube verbreitet wird. „Wir möchten nicht nur absagen, sondern zeigen, dass wir darauf vertrauen, dass Gott uns auch in dieser schwierigen Zeit begleitet und wir eine begründete Hoffnung haben“, teilte Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW mit. „Gerne hätten wir in diesem Jahr wieder der LAPO mit über 6000 Bläserinnen und Bläsern gefeiert, aber unter den aktuellen Bedingungen ist dies leider nicht möglich“, ergänzte Projektleiter Albrecht Schuler. Die Planungen für den nächsten landesweiten Posaunentag laufen schon. Er soll dann am 24. und 25. Juni 2023 wieder in Ulm stattfinden.
Weitere Informationen gibt es unter:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/