Um dieses wichtige Thema drehte sich der diesjährige SBK Landestag im Evangelischen Jugendwerk Württemberg. Wie gelingt es, nicht als Mauerblümchen an der Schule zu existieren, sondern farbenfroh als SBK in die Schule hineinzuwirken? Wolfgang Ilg, Landesschülerpfarrer im ejw, zeigte auf, wie spannend und interessant ein SBK-Engagement an der Schule sein kann. „Offenheit statt Hokuspokus", so mahnte Ilg. Man dürfe nicht in eine christliche Subkultur aufbauen, sondern es gehe vielmehr um einladende Offenheit und Transparenz nach außen. Mischt euch ein, haltet die Augen offen für die anderen Menschen an eurer Seite, so ermutigte Wolfgang Ilg die über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zahlreiche Ideentreffs vertieften das Thema. So gab es ganz praktische Tipps gegen den Schulstress, Andachtshilfen und Leitungsfragen. Kritische Fragestellungen zum modernen Atheismus kamen ebenso zur Sprache, wie das heikle Thema „Wie kann ich im Reli Stellung beziehen, ohne dabei für die anderen Schüler abstoßend zu wirken?" Ein Sendungsgottesdienst zum Thema „Segen" rundete den ideenreichen Tag ab.
Der Landestag wurde von der Schülerinnen- und Schülerarbeit im ejw und der Schülerarbeit der smd verantwortet, die rund 200 Schülerbibelkreise in Württemberg mit Arbeitshilfen, Freizeiten und Vor-Ort-Besuchen unterstützen. Der aus engagierten SBKlern gebildete Schülerrat übernahm große Teile der Vorbereitung und moderierte vor Ort.
Franz Röber, Landesreferent für Schülerinnen und Schülerarbeit
![]() |
![]() |
![]() |
Webcode 2010ejw0130
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/