Wahl muss mit Qual nichts zu tun haben. Am Sonntag werden wichtige Weichen für zukünftige Entwicklungen in unserem Land gestellt. Wir rufen deshalb dazu auf, demokratische Grundverantwortung wahrzunehmen und am Sonntag wählen zu gehen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich über die Programme der Parteien zu informieren. Hier eine kleine Auswahl:
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auch in diesem Jahr wieder einen Wahl-O-Maten für die Landtagswahl in Baden-Württemberg erstellt. Alle 19 zur Wahl zugelassenen Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt seid ihr an der Reihe: Vergleicht eure Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
In der "Wähl-Bar", der Internetseite des Landesjugendrings zur Landtagswahl, gibt es "Wahlentscheidungshilfen für Unentschlossene, außerdem sind "Wahlprüfsteine" zu finden, die Orientierung geben
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/