ejw/CVJM-Delegation zu Gast in Beit Sahour beim East Jerusalem YMCA
vlnr: Dr. Wolfgang Neuser, Berthold Messinger (vorne), Markus Häfele (hinten), Gottfried Heinzmann, Majdi Shomaly, Tanya Jaar, Beate Breithaupt, Michel Asfour, Nidal Abu Alzuluf, Muna Zagrout (auf dem Bild fehlt: Hans-Joachim Janus)
Bild: Hans-Joachim Janus
Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw, besuchte in der ersten Novemberwoche mit dem Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes Dr. Wolfgang Neuser den East Jerusalem YMCA, mit dem das ejw seit 26 Jahren durch eine Partnerschaft verbunden ist.
Der Delegation gehörten aus der Ökumenisch-internationalen Arbeit des ejw, Beate Breithaupt, Hans-Joachim Janus und Markus Häfele an. Außerdem waren Berthold Messinger vom Internationalen Referat des CVJM-Gesamtverbandes und Claudia Jochmann aus dem CVJM Schlesische Oberlausitz dabei.
Gottfried Heinzmann zeigte sich beeindruckt von der sozial-diakonischen Arbeit des CVJM, die 1948 im Zelt eines Flüchtlingslagers bei Jericho begann. Schon drei Jahre nach Gründung des YMCA eröffneten sie dort ein Berufsausbildungszentrum, in dem auch heute noch junge Frauen und Männer sieben verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der israelischen Besatzung gibt es inzwischen eine Jugendarbeitslosigkeit von ca. 40%. Dennoch schafft es der YMCA, dass 80% seiner Berufsschulabsolventen innerhalb von 6 Monaten Arbeit finden.
Bei Bethlehem bietet der East Jerusalem YMCA für Kinder benachteiligter Familien Schwimmkurse an. Dieses Projekt wird im Rahmen der Weltdienst-Jahresaktion von Spendern des ejw und z.B. bei der Orangenaktion unterstützt.
Der YMCA wirkt in die Breite der palästinensischen Gesellschaft und setzt durch seine christlichen Werte wertvolle Impulse für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel.
Mehr Bilder gibt es hier: www.ejwue.de/bildergalerie/_k129/
Webcode 2009ejw1110
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/