Hofmann geht – Hartmann kommt
Hartmann: "Dass geistliches Leben hineinreicht ins Alltägliche"
Stuttgart / Bad Urach. Barbara Hartmann, zur Zeit Pfarrerin in Neuffen bei Nürtingen, wird neue Leiterin des evangelischen Einkehrhauses in Bad Urach. Der Zeitpunkt ihres Wechsels steht noch nicht fest. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Udo Hofmann an, der nach über elf Jahren in diesem Amt Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Barbara Hartmann, in Heidenheim 1953 geboren, verwitwet und Mutter von zwei Kindern, hat nach einer Familienphase von 1994 bis 1999 als Pfarrerin in Altdorf bei Nürtingen und von 1999 bis 2001 beim Evangelischen Jugendwerk gearbeitet. Seitdem ist sie Pfarrerin in Neuffen. Sie freue sich auf ihre neue Aufgabe und hoffe, viele unterschiedliche Menschen einladen zu können, sagte Hartmann.
"Menschen brauchen Zeiten, in denen sie zu Ruhe, Besinnung und Neuorientierung finden können."
Mit den drei Begriffen der Einkehr, der Gastfreundschaft und der Seelsorge markierte sie ihre Vorstellungen von der neuen Aufgabe. Sie wünsche sich ein Haus, "in dem erfahren werden kann, dass geistliches Leben hineinreicht ins Alltägliche", so Hartmann.
Hartmanns Vorgänger, Dr. Udo Hofmann, wurde am 29. Januar mit einem Abendmahlsgottesdienst verabschiedet. Prälat Paul Dieterich würdigte dabei, wie er es geschafft habe, dass sich unterschiedliche Menschen im Haus angenommen fühlten. Der Bad Uracher Bürgermeister hob hervor, dass Hofmann "an einer Mauer gegen die Flut eines haltlosen Pessimismus und der Orientierungslosigkeit unserer Tage" gebaut habe.
Im Stift Urach finden Seminare, Tagungen, Einkehrtage und Vorträge zu Themen christlicher Spiritualität statt. So gibt es unter anderem Angebote zur Lebensbegleitung, einen Religionsunterricht für Erwachsene, Exerzitien sowie Seminare über den christlichen Glauben in Auseinandersetzung mit Fragen der Zeit.
Stefan Wittig
Klaus Rieth
Pressesprecher
Evang. Landeskirche in Württemberg
Amt für Information
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 22276 58
Fax: 0711 22276 81
E-Mail: Komm.emh@elk-wue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/