Im Mittelpunkt des zweiten literarisch-musikalischen Abends der EJW-Stiftung Jugend.Bibel.Bildung am 24. September 2021 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst steht Aeham Ahmad. 1988 kommt er in Jarmuk, einem Stadtteil von Damaskus, zur Welt. Seine Eltern, palästinensische Flüchtlinge, fördern sein musikalisches Talent und so studiert er später in Homs Musikpädagogik.
2013 tobt in Syrien der Bürgerkrieg. Der Heimatort von Aeham Ahmad wird vollständig abgeriegelt. Viele Menschen verhungern. Aeham Ahmad wird von einem Granatsplitter an der rechten Hand getroffen. Diese Verletzung verwehrt ihm eine Karriere als Konzertpianist. Er gibt jedoch nicht auf. Sein Klavier lädt er auf einen Rollwagen und spielt zwischen den Trümmern. Die Bilder gehen um die Welt. Doch dann verbrennt der IS das Klavier vor seinen Augen. Ihm bleibt nur die Flucht. Über die Balkanroute kommt er nach Wiesbaden. Unzählige Konzerte hat es seither im In- und Ausland gegeben. 2015 erhält er von der Stadt Bonn den Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion.
Freitag, 24. September 2021, 18.30 Uhr
Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4
70794 Filderstadt
Kontakt und Anfahrt
Aus dem Programm:
Information und Anmeldung (bis spätestens 10.09.2021):
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich ist und dass Sie im Rahmen der Veranstaltung einen 3G-Nachweis (geimpft, getestet, genesen) vorlegen müssen.
Die EJW-Stiftung muss sich aufgrund der dann geltenden Corona-Richtlinien vorbehalten, kurzfristig die mögliche Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verringern.
Veranstalter:
EJW-Stiftung Jugend. Bibel. Bildung
in Kooperation mit dem EJW-Förderverein
und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)
Informationen zur EJW-Stiftung:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/