Pressebilder finden Sie hier: ejw-Jugendtag-Pressebilder
Bilder vom Jugendtag auf facebook
Bildergalerie zum ejw-Jugendtag
eMagazin Jugendtag (6MB) Filme Jugendtag
Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Jugendtag: Bitte hier eintragen
Beim zweijährig stattfinden Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks in Württenberg (ejw) treffen sich hauptsächlich 13-18-jährige zu einem vielfältigen Programm mit acht Konzerten, 68 Seminaren, zahlreichen Oper-Air-Aktionen, 13 Gottesdiensten und einem Abschlusskonzert mit Sacrety auf dem Markplatz. Begeistert sind Projektleiter Martin Burger und Rainer Oberländer über die strahlenden Gesichter der Jugendlichen, die sich engagiert am Programm beteiligen.
Das Motto des Tages nimmt die Jahreslosung auf:
„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem!" Römer 12,21.
Gottfried Heinzmann, der Leiter des ejw betont dazu: „Wir können das Böse überwinden, weil Jesus Christus, der GUTE, uns dabei hilft und es gut macht mit uns."
Weitere Informationen zum Jugendtag: www.ejw-jugendtag.de
Erste Pressebilder finden Sie hier:
bilder01.ejwue.de/publications/presse-jugendtag-2011/
weitere Bilder folgen
"Ich bin begeistert davon, wie der Jugendtag die Innenstadt von Stuttgart prägt. Es ist großartig, wie die Jugendlichen aus dem ganzen Land mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem Glauben eine gute Atmosphäre mitbringen. Wenn wir auf dem Marktplatz Gottesdienst feiern, auf Gott hören und mit ihm reden, dann setzen wir auch ein Zeichen. Wir wollen die Gesellschaft mitgestalten und es gut machen."
Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw
"Ein toller Tag in der Stiftskirche. Beim Workshop zum Singen bringen rechneten wir mit 80 und es kamen über 500, die mit Begeisterung neue Lieder sangen. Beim gut besuchten Gottesdienst mit dem Bischof gab es nach der Predigt spontanen Beifall auch das erlebt man nicht alle Tage."
Jürgen Kehrberger, Fachlicher Leiter des ejw
"Der ejw-Jugendtag war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen nachhaltigen Impulsen für Tausende von Jugendlichen."
Marcus Witzke, Geschäftsführer des ejw
"Beeindruckt hat mich die intensive und vielseitige Beschäftigung mit dem Motto: MACH'S gut. MACH'S gut nicht nur als Floskel, sondern als Alltagsthema um Beziehungen und Aufgaben - mit Gottes Hilfe - zu gestalten. Ich bin begeistert über die vielen motivierten fröhlichen jungen Menschen - die Kirche und die Gesellschaft hat Zukunft!"
Harald Alber, Vorsitzender des ejw
"Der ejw-Jugendtag war für mich wieder eine beeindruckende Veranstaltung, bei der die vielfältige und bunte Jugendarbeits-Landschaft sichtbar wurde. Beeindruckend war für mich die lockere und offene Atmosphäre mit guten Gesprächen und Begegnungen."
Professor Gerhard Hess, EH Ludwigsburg
"Beeindruckt hat mich die Ernsthaftigkeit, mit der die 14-16-Jährigen fragen, ob es besser für die Welt sei, wenn sie als Krankenschwester nach Afrika gehen oder wenn sie BWL studieren und für eine gerechtere Wirtschaftsordnung sorgen."
Matthias Hiller, www.ejw-weltdienst.de
Einer der äthiopischen Gäste beim Jugendtag rief zu Hause in Äthiopien an. Seine Tochter fragte ihn, wie es in Deutschland sei. „Oh, es ist in Deutschland wie im Himmel," sagte er, „like in heaven."
Das TenSingStreet-Team macht Station an der Aktionsfläche in der Kronprinzstraße und begeistert mit ihrem Stand-up Programm. "Genial was hier alles geboten ist", ruft Florian Höhne im vorbeigehen. Im Sommer war er beim ejw-Sportcamp dabei. "Fast alle Freizeiteilnehmer sind heute auch hier. Echt gut, die Leute wieder zu treffen." Nun drängt es ihn und schwingt sich dem Himmel entgegen, auf dem Bungee-Trampolin und grüßt mit einem Doppelsalto.
Henrik Struve, www.ejw-sport.de
„Danke, Sarah, dass du im Film so offen von deiner Bulimie berichtet hast. Meine Freundin hat auch Essstörungen und ich habe ihre Situation im Film wiedergefunden". Die 15-jährige verdrückt eine Träne im Auge. Ihr Dank gilt Sarah Birzer, die gemeinsam mit dem Filmemacher Bernd Umbreit den SWR-Fernsehfilm „Essstörung - Sarahs Weg aus der Bulimie" vorstellt. 250 Jugendliche füllten den Kinosaal im Hospitalhof, dem Zentrum der Schülerarbeit. Ein intensives Nachgespräch mit Filmemacher und Hauptperson schloss sich an.
Wolfgang Ilg, www.schuelerarbeit.de
Showkochen beim Jugendtag: Beim Finale des Kochlöffel-Duells traten die Mädchengruppen aus Breitenstein und Sulz am Eck gegeneinander an. Ein spannender Koch-an-Kopf-Wettstreit! Beide Gruppen waren super! Am Ende entschieden die Mädchen aus Sulz am Eck das Kochlöffel-Duell für sich. Ihr Preis: Ein Erlebnis-Koch-Event für die eigene Gruppe mit Silke Wessendorf www.diekochschmiede.de Herzlichen Glückwunsch!
Heike Volz, www.ejwue.de/maedchenarbeit
Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Jugendtages. Die strahlenden Gesichter der Jugendlichen, die tolle Atmosphäre auf Straßen und Plätzen und in den Veranstaltungen hat uns begeistert. Der ejw-Jugendtag 2011 war richtig gut!
Martin Burger und Rainer Oberländer, Projektleiter ejw-Jugendtag
Erste Stimmen von Jugendlichen
„..., weil meine Eltern es vor 30 Jahren so toll fanden, dass sie mich mit meiner Freundin hingeschickt haben - und es hat sich gelohnt"
„..., weil ich Gedanken haben wollte, die mich weiterbringen, in meiner Beziehung zu Jesus, in meinem Leben und um Gott gemeinsam mit anderen zu loben."
„..., um etwas zu erleben, Leute zu treffen, um etwas über Gott zu erfahren, Gottesdienste zu erleben."
„..., weil es ist cool mit so vielen Menschen zusammen Gottesdienst zu feiern und sich mit allen Leuten von Konficamp und Co wiederzutreffen um coole und hilfreiche Seminare und Gottesdienste zu besuchen."
„.., weil ich das Thema spannend fand und Jesus/Gott einfach mal von einer anderen Seite erleben wollte."
„Anderen Klassenkameraden mit mehr Offenheit zu begegnen."
„Neue Menschen in meinem Ort zum Glauben zu bewegen, und dafür sorgen, dass die ganzen Konfis weiterhin mit dabei sind um es auch Gut zu machen und jeden Tag aufs Neue mit Jesus und für Jesus leben!"
„Die Jugendarbeit bei uns vor Ort. Und meinen Job daneben!"
„Mich meinen Freunden gegenüber besser zu verhalten."
„Zu älteren Menschen höflicher sein."
„Ich werde versuchen mich um die Menschen in meiner Stufe zu kümmern - denen man jeden Tag ansieht, dass sie Probleme haben."
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/