13.10.2016

Martin Luther zur Weltreise gestartet

Foto: Franziska Toepler / Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Von Stuttgart bis nach Argentinien – zurück nach Altensteig

In diesen Tagen haben die Akteure der „ChurchNight-Kampagne“ – einer Aktion zum Reformationsfest – die Playmobilfigur Martin Luther auf Weltreise geschickt. Start war bei den Studientagen der Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in Stuttgart. Bis 24. Oktober werden wöchentlich im Internet und in Facebook immer wieder Fotos mit der Figur aus den Regionen und Orten veröffentlicht, an denen eine ChurchNight-Veranstaltung stattfindet. Stationen sind beispielsweise Bariloche in Argentinien, Pomerode in Brasilien, Windhoek in Namibia, Nishnij Tagil in Russland, Bodonci in Slowenien, Tulln in Österreich, sowie verschiedene Orte in der Slowakei. Am Ende der Reise wird der Playmobil-Luther am 24. Oktober in der Reformationsstadt in Altensteig im Schwarzwald ankommen, die dort am
23. Oktober eröffnet wird. Pünktlich zur „ChurchNight“ am 31. Oktober ist die Figur dann wieder in Baden-Württemberg und wird verschiedene Veranstaltungen besuchen. Die Weltreise des Playmobil-Luthers kann auf www.facebook.com/churchnight verfolgt werden. 

„Ein Teil des Ganzen“
Die diesjährige ChurchNight-Kampagne steht unter dem Motto „Ein Teil des Ganzen“. Damit möchten die Initiatoren aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der evangelischen Christen weltweit aufzeigen, aber auch einladen, sich selbst als Teil des Ganzen zu verstehen. „Die ChurchNight-Kampagne ist nach dem regionalen Start vor zehn Jahren inzwischen international. Diese Verbindungen möchten wir aufzeigen und haben deshalb den Playmobil-Luther auf Weltreise geschickt“ teilte Friederike Auracher, die im EJW für diese Aktion verantwortlich ist, mit. „Die Stationen sind durchweg Orte, an denen die evangelischen Gemeinden einen Bezug zur ChurchNight haben“. Unter dem Motto „Was ist typisch evangelisch in …“ ein Statement und ein Fotos mit der Spielzeugfigur vor Sehenswürdigkeiten, Kirchen, oder mit einer landestypischen Spezialität gemacht werden.

Hintergrundinformationen ChurchNight

Reformationsstadt in AltensteigEine besondere Veranstaltung im Rahmen der ChurchNight-Kampagne findet in der Stadt Altensteig im Schwarzwald statt. Die mittelalterliche Kulisse wird zur „Reformationsstadt“, in der auf einer „Luther-Meile“ auf den Spuren des Reformators gewandelt werden kann. Vom 23.10.-30.10. finden täglich Führungen, Konzerte und Lesungen für verschiedene Zielgruppen statt. Auch ein Tag speziell für Konfirmanden und eine Luther-Party werden angeboten. 

 

Die ChurchNight-Kampagne feiert seit 2006 den Reformationstag
Zukunftsorientiert und mit dem Blick nach vorne!  Gerade im Blick auf das 500jährige Reformationsjubiläum im Jahr 2017 wird deutlich, wie aktuell die Ereignisse der Reformation auch heute noch sind. Was ist das Wesentliche am evangelischen Glauben? Wo muss sich Kirche verändern, um auch morgen noch frisch und vital zu sein? Diese Fragen greift die ChurchNight-Kampagne auf und bringt sie an die Öffentlichkeit. Entstanden ist ChurchNight im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), von wo aus sie auch heute noch koordiniert wird, doch inzwischen ist die Kampagne in ganz Deutschland – und darüber hinaus – bekannt. Schirmherr ist der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Frank Ottfried July.

Kontakt:
Friederike Auracher (Projektleitung ChurchNight)
Telefon 0711 9781-235
Mobil 0176 83018325
Friederike.Auracher@ejwue.de
www.churchnight.de

Hintergrundinfos kompakt:
http://www.churchnight.de/presse/

Link:
www.churchnight.de

Die Meldung als PDF hier zum Download.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: