Schon gespannt auf den Jugendtag 2009? Einige Fragen zum Termin und Thema können wir schon beantworten.
Am Sonntag, 27. September 2009 wird es "Frage:" in Stuttgart heißen.
Der Jugendtag soll einen Raum bieten, in dem brennende Frage von Jugendlichen aufgegriffen werden und treffende Seminarangebote stattfinden.
Damit Jugendliche von Anfang an am Jugendtag beteiligt werden, haben wir das Projekt "Meine Frage" gestartet.
Den Impulsfilm dazu gibt es auf YouTube (www.youtube.de/ejwue).
<object width="425" height="350"> <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/WB1bXzgCvZo"> </param> <embed src="http://www.youtube.com/v/WB1bXzgCvZo" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="350"> </embed> </object>
Quelle: YouTube.de
Die Materialien der Infobox können hier heruntergeladen werden.
Eine komplette Box kann im ejw bestellt werden:
Evang. Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart (Vaihingen)
Tel.: 0711/9781-277
E-Mail: jugendtag@ejwue.de
Aktuelle Informationen rund um den Jugendtag finden sich unter www.ejw-jugendtag.de.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/