In einem Gottesdienst in der Metzinger Friedenskirche ist gestern Sabine Schmalzhaf von Cornelius Kuttler, dem Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) in ihr Amt als Landesschülerpfarrerin eingeführt worden. In ihrer Predigt zu Markus 2, 1 – 12 (Die Heilung eines Gelähmten) sagte sie, dass sie auch so eine Freundin sein möchte, die keine Mühen scheut um Menschen im Alltag zu begegnen. „Ich möchte mir Zeit nehmen für andere und diese vor Jesus bringen, beispielsweise beim Herbstival und den Tagen der Orientierung. In der Schülerarbeit im EJW habe sie schon jetzt in der kurzen Zeit erfahren, dass es dort Menschen gebe, die sich gegenseitig tragen und füreinander da sind. Die vielen Ehrenamtlichen in diesem Arbeitsbereich des EJW sind für sie ein großer Schatz, „liebevoll und auch witzig“.
Bei ihrer Investitur erhielt Sabine Schmalzhaf viele Tüten („So viele Tüten habe ich noch nie bekommen“), so auch eine „Landesschülerpfarrerinnenschultüte“ von Andreas Lämmle, dem Vorsitzenden des EJW. Die Form dieser Tüte zeige die Aufgaben der Schülerarbeit. Die Spitze sei auf Jesus Christus ausgerichtet, die Öffnung stehe dafür, offen für alle, aber nicht offen für alles zu sein, und die Haube biete viel Bewegungsspielraum. Dieses symbolische Geschenk nahm die 34-Jährige gleich auf. „Ich suche und brauche viel Bewegungsspielraum“. Deshalb freut sich die Pfarrerin auf die neuen Aufgaben im EJW. Schon als Ehrenamtliche sei sie dort tätig gewesen. Diese Zeit habe sie sehr geprägt. Deshalb wolle sie jetzt als Hauptamtliche Menschen Vertrauen schenken und in sie investieren.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/